04.01.2013 Aufrufe

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

methodische Vorgehensweise zu wählen. Zum einen durch die quantitative Auswer-<br />

tung der Anzeigen, zum anderen aber auch durch eine qualitativ hermeneutische<br />

Analyse von Stellenanzeigen. Die Umsetzung dieser Methode basiert zunächst auf<br />

der Entwicklung einer Datenbankstruktur mit strukturierten Merkmalen <strong>und</strong> Katego-<br />

rien - entsprechend herkömmlicher Verfahren der Codierung <strong>und</strong> Auswertung.<br />

Gleichzeitig wurde aber auch der gesamte Text erfasst, damit eine anschließende<br />

Verknüpfung des Textes mit der Datenbank, mit Hilfe der Verfahren der Text- <strong>und</strong> In-<br />

haltsanalyse, es ermöglicht, diese anschließend qualitativ auszuwerten. (vgl. Dietzen<br />

1999a, S. 17)<br />

Im Rahmen einer 1997 durchgeführten Vorstudie wurden dahingehend 4.000, re-<br />

gionale <strong>und</strong> überregionale Stellenanzeigen sowohl quantitativ als auch qualitativ er-<br />

fasst <strong>und</strong> ausgewertet. Diese wurden zudem im Juli 1999 auf einen Erhebungsum-<br />

fang von 25.000 aufgestockt <strong>und</strong> beginnend mit dem Jahr 2000 um jährlich ca.<br />

50.000 Stellenanzeigen ergänzt. (vgl. BIBB online 1999, S. 1)<br />

Erhebungsumfang (Vorstudie)<br />

Die Vorstudie wurde vom BIBB in Zusammenarbeit mit der PSEPHOS<br />

GmbH/Hamburg erstellt. In die Erhebung wurden neben einer Kombination von Stel-<br />

lenanzeigen aus Tages- <strong>und</strong> Wochenzeitungen auch Online-Medien mit b<strong>und</strong>eswei-<br />

ter Repräsentanz <strong>und</strong> Stellenanzeigen aus Fachzeitschriften in ausgewählten „Inno-<br />

vationsfeldern“ einbezogen. Bei der Auswahl der Tages- <strong>und</strong> Wochenzeitungen<br />

wurde neben einer regionalen Ausgewogenheit auf eine Auflagenhöhe von über<br />

50.000 geachtet. Insgesamt wurden dadurch mit Ausgabe der 43. Woche (1997)<br />

22.000 Stellenanzeigen in den Tages- <strong>und</strong> Wochenzeitungen gesichtet, bei denen,<br />

nach einer stichprobenartigen Zählung, in 20% der Fälle davon ausgegangen werden<br />

konnte, dass sie als nicht relevant im Sinne der Ausschlusskriterien:<br />

� Lehrstellenangebote<br />

� Geringfügige Beschäftigungen<br />

� Akademische Berufe<br />

� Gesuche an Geschäftspartner, Subunternehmer <strong>und</strong> Franchisenehmer sowie<br />

� Anzeigen, in denen Privathaushalte als Arbeitgeber auftraten,<br />

222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!