04.01.2013 Aufrufe

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sperling, H.J. (1994): Restrukturierung von Unternehmens- <strong>und</strong> Arbeitsorganisation<br />

– eine Zwischenbilanz. Trend-Report Partizipation <strong>und</strong> Organisation (mimeo).<br />

Bochum.<br />

Stangel-Meseke, M. (1994): Schlüsselqualifikationen in der betrieblichen Praxis. Ein<br />

Ansatz in der Psychologie. Wiesbaden.<br />

Staudt, E./Kriegesmann, B. (1999): Weiterbildung: Ein Mythos zerbricht. Der Widerspruch<br />

zwischen überzogenen Erwartungen <strong>und</strong> Mißerfolgen der Weiterbildung.<br />

Institut für angewandte Innovationsforschung. Berichte aus der angewandten<br />

Innovationsforschung, Nr. 178. Bochum.<br />

Stock, J./Wolff, H./Mohr, H./Thietke, J. (1998): Delphi Befragung 1996/1998 „Potentiale<br />

<strong>und</strong> Dimensionen der Wissensgesellschaft - Auswirkungen auf Bildungsprozesse<br />

<strong>und</strong> Bildungsstrukturen“ - Endbericht -. Basel.<br />

Stock, J./Wolff, H./Kuwan, H./Waschbüsch, E. (1998): Delphi Befragung 1996/1998<br />

„Potentiale <strong>und</strong> Dimensionen der Wissensgesellschaft - Auswirkungen auf Bildungsprozesse<br />

<strong>und</strong> Bildungsstrukturen“ - Integrierter Abschlußbericht -. München/Basel.<br />

Straumann, P. R. (1974): Neue Konzepte der Bildungsplanung. Ein Beitrag zur Kritik<br />

der politischen Ökonomie des Ausbildungssektors. Reinbek bei Hamburg.<br />

S<strong>und</strong>, O. (1989): Arbeitsmarktpolitik <strong>und</strong> Qualifizierung für Beschäftigte aus Krisenbranchen<br />

– Handlungsmöglichkeiten <strong>und</strong> Handlungsprobleme der B<strong>und</strong>esanstalt<br />

für Arbeit. In: Soziale Sicherheit 38(1989), S. 52-56.<br />

Teichler, U. (1995): Qualifikationsforschung. In: Arnold, R./Lipsmeier, A. (Hrsg.):<br />

Handbuch der Berufsbildung. Opladen, S. 501-508.<br />

Tessaring, C. (1994): Langfristige Tendenzen des Arbeitskräftebedarfs nach Tätigkeiten<br />

<strong>und</strong> Qualifikationen in den alten B<strong>und</strong>esländern bis 2010. In: Mitteilungen<br />

der Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Berufsforschung 27(1994)1, S. 5-19.<br />

Thomas, U. (2000): Mit Innovationen in der beruflichen Bildung für Arbeitsplätze in<br />

der Informationsgesellschaft des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts. In: Bullinger, H.-J. (Hrsg.):<br />

Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten. FreQueNz. Bielefeld. S. 7-14.<br />

Thon, M. (1995): Demographische Aspekte der Arbeitsmarktentwicklung – die Alterung<br />

des Erwerbspotentials. In: Mitteilungen der Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Berufsforschung<br />

26(1993)3, S. 290-299.<br />

Tilstra, A./Bienicek, D./Nierfeld, M. (1997): Netzwerk Arbeitsplatz – Modulares Ausbildungsmodell<br />

zur integrativen Vermittlung von Fach-, Methoden- <strong>und</strong> Sozialkompetenz<br />

auf Basis fachpraktischer Erfahrungen. In: Münch, J. (Hrsg.): Qualifikationspotentiale<br />

entdecken <strong>und</strong> fördern. Berlin, S. 104-118.<br />

Tippelt, R. (2000): Der schwierige Übergang vom Bildungs- in das Beschäftigungssystem<br />

– Notwendigkeit <strong>und</strong> Möglichkeit zur Weiterbildung. In: Harteis, C./Heid,<br />

H./Kraft, S. (Hrsg.): Kompendium Weiterbildung. Aspekte <strong>und</strong> Perspektiven betrieblicher<br />

Personal- <strong>und</strong> Organisationsentwicklung. Opladen, S. 69-79.<br />

290

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!