04.01.2013 Aufrufe

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 9<br />

Nicht-fachliche bzw. überfachl. Qualifikationen<br />

(n=2.633 Fälle (8.386 Antworten) = 67,0 % d. Fälle v. Gesamtdatensatz<br />

Arbeitstugenden<br />

einzelpersönl. Verhaltensqualifikation<br />

zwischenmenschl. Verhaltensqualif.<br />

Denken selbst., logisch,<br />

kritisch, kreativ<br />

Entscheid.-, Führungs-,<br />

Gestaltungsfhgk.<br />

Berufsübergreifende Kenntn./Fertigk.<br />

Berufsausweit. Kenntn./Fertigk.<br />

Denken/Handeln anwendungsbezog.<br />

Selbständ. Lernen<br />

Informiertheit über Informationen<br />

Anzahl<br />

480(15,7%)<br />

347 (14,1%)<br />

324 (13,9%)<br />

252 (3,0%)<br />

85 (1,0%)<br />

81 (1,0%)<br />

(%-Angaben bezogen auf gültige Fälle)<br />

854 (10,2%)<br />

1483 (17,7%)<br />

2365 (28,2%)<br />

2049 (24,4%)<br />

0 500 1000 1500 2000 2500 3000<br />

Auf den ersten Blick verblüffend ist die starke Betonung der „Arbeitstugenden“, die<br />

auf eine unerwartete Renaissance eines Typus von Arbeiteruntertan nach den Impe-<br />

rativen von Ordnung, Pünktlichkeit, Sauberkeit <strong>und</strong> Fleiß hinzuweisen scheint. Das<br />

Set der klassischen Arbeitstugenden wurde jedoch ergänzt um die „modernen“ Ar-<br />

beitstugenden wie Engagement, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit <strong>und</strong> Ausdauer, die<br />

auch in Wachstumsbereichen der Wirtschaft, in neuen bzw. neu geordneten Berufen<br />

<strong>und</strong> in vielen Tätigkeitsfeldern gefragt sind. Die starke Betonung der Arbeitstugenden<br />

mag also der Tatsache geschuldet sein, dass der „moderne Arbeitnehmer“, wie ihn<br />

sich Unternehmen im Idealfall vorstellen, noch nicht selbstverständlich geworden ist<br />

<strong>und</strong> der Topos der Modernität in diesem Feld deutlich überschüssig ist zur Realität<br />

auf dem Arbeitsmarkt, von dem das gesuchte Personal rekrutiert werden soll.<br />

Überraschend ist demgegenüber aber auch die in den Stellenanzeigen relativ ge-<br />

ring erscheinende Bedeutung solcher Kompetenzen, die man als typische Voraus-<br />

setzungen für Problemlösungsfähigkeit, Selbstständigkeit <strong>und</strong> berufliche Mobilität<br />

ansehen kann. So haben berufsübergreifende <strong>und</strong> -ausweitende Kenntnisse <strong>und</strong><br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!