04.01.2013 Aufrufe

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

keit), im sozialeinsichtigen Verhalten (Sozialkompetenz, soziale Mündigkeit) <strong>und</strong> im<br />

werteinsichtigen Verhalten (Selbstkompetenz, moralische Mündigkeit). Diesem<br />

Handlungssystem sind wiederum fünf Systeme menschlicher Kräfte <strong>und</strong> Fähigkeiten<br />

vorgelagert, nämlich das Antriebs-, Wert-, Orientierungs-, Steuerungs- <strong>und</strong> Lernsy-<br />

stem. Nach Reetz sind sie biographisch dem beruflichen Handlungssystem vorgela-<br />

gert <strong>und</strong> meinen die persönlich-charakterlichen Gr<strong>und</strong>fähigkeiten <strong>und</strong> Einstellungen<br />

einer Person. Er unterscheidet sie von denjenigen Schlüsselqualifikationen, die stär-<br />

ker auf berufliche Situationsfelder bezogen sind (leistungs-/berufsaufgabengerichtete<br />

kognitive <strong>und</strong> sozialgerichtete kommunikative Fähigkeiten). (ebd., S. 22)<br />

Daraus ergibt sich für Reetz folgende Unterscheidung von Schlüsselqualifikati-<br />

onskomplexen, die berufliche Handlungskompetenz ausmachen.<br />

Diese umfasst<br />

- die Selbstkompetenz als persönlich-charakterliche Gr<strong>und</strong>fähigkeiten: Einstellun-<br />

gen, normative Orientierungen, Haltungen, charakterliche Eigenschaften, wie<br />

Ausdauer, Aktivität, Initiative, Lernbereitschaft;<br />

- die Sachkompetenz als leistungs-, tätigkeitkeits-, aufgabengerichtete Fähigkeiten,<br />

wie z.B. Probleme lösen, Konzepte entwickeln, entscheiden <strong>und</strong><br />

- die Sozialkompetenz, die sozialgerichtete Fähigkeiten, wie z.B. Kooperationsfä-<br />

higkeit, Konfliktbewältigung, Verhandlungsfähigkeit, umfasst.<br />

Die Selbstkompetenz wird allgemein auch als Humankompetenz bezeichnet, da sie<br />

es dem beruflich kompetenten Subjekt ermöglicht, seine individuelle Persönlichkeit<br />

zu entwickeln bzw. entwicklungsfähig zu sein (vgl. Eckert 1992). Auch umfasst die<br />

Sachkompetenz sowohl das Fach- als auch das Methodenwissen.<br />

Gegenüber der „kognitiven Kopflastigkeit des Schlüsselqualifikationsansatzes“<br />

habe die Berücksichtigung der Dimensionen <strong>und</strong> Systeme einer Persönlichkeit den<br />

Vorteil, dass sie eine Aufklärung über den Zusammenhang von emotional-motivatio-<br />

nalen Voraussetzungen kognitiver Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> über die kognitive Bedingt-<br />

heit menschlichen Fühlens, Wollens <strong>und</strong> Handelns ermögliche. (vgl. Reetz 1990,<br />

S. 22)<br />

Insgesamt wurden mit dem Einbringen der Persönlichkeit in die Berufsbildungs-<br />

debatte die bislang in der Berufs- <strong>und</strong> Wirtschaftspädagogik gesehenen Gegensätze<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!