04.01.2013 Aufrufe

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.1.1. Die quantitative Dimension der Krise ..............................................................80<br />

2.3.1.2. Die qualitative Dimension der Krise.................................................................81<br />

2.3.1.3. Verursachungskomplexe für die Krise der Dualen Ausbildung ...................82<br />

2.3.1.4. Ein möglicher Ausweg aus der Krise durch Modernisierung <strong>und</strong><br />

Ausbau des Dualen Systems ...........................................................................85<br />

2.3.2. Berufliche/betriebliche Weiterbildung als Ausgleichsfunktion für<br />

defizitäre Berufs- <strong>und</strong> Qualifikationsstrukturen..............................................92<br />

2.3.2.1. Funktion von Weiterbildung auf individuelle Ebene ......................................96<br />

2.3.2.2. Funktion von Weiterbildung auf betrieblicher Ebene ....................................97<br />

2.3.2.3. Funktion von Weiterbildung auf regionaler/überregionaler Ebene .............98<br />

3. Berufs-, Qualifikationswandel <strong>und</strong> Arbeitsmarktentwicklung 99<br />

3.1. Entwicklung der Qualifikationsspezifischen Arbeitslosigkeit .......................99<br />

3.1.1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach Problemgruppen..............................99<br />

3.1.2. Schutz von benachteiligten Personen auf dem Arbeitsmarkt....................101<br />

3.1.3. Verteilung der Arbeitslosenquote nach Geschlecht....................................103<br />

3.1.4. Verteilung der Arbeitslosigkeit nach Alter.....................................................104<br />

3.1.5. Verteilung der Arbeitslosigkeit nach Art der Berufsausbildung <strong>und</strong><br />

Qualifizierung ....................................................................................................106<br />

3.2. Diskontinuitäten in Erwerbs- <strong>und</strong> Karriereverläufen als künftiges<br />

Problem..............................................................................................................108<br />

3.2.1. Krise des Normalarbeitsverhältnisses durch die Entgrenzung<br />

von Arbeit?.........................................................................................................108<br />

3.2.2. Von der „Normalbiographie“ zur „Bastelbiographie“?.................................111<br />

3.2.3. Der Beruf als Orientierungsgröße in der Biographiegestaltung ................114<br />

3.3. Übergangsprobleme zwischen Bildung <strong>und</strong> Beschäftigung ......................116<br />

3.3.1. Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf.........................116<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!