04.01.2013 Aufrufe

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tierung“ charakterisiert werden (vgl. Baethge/Baethge-Kinsky 1998, S. 464), die aber<br />

auch in anderen Wirtschaftsbereichen zunehmende Gültigkeit erlangt haben. Stabile<br />

„Marktumwelten, in langlebigen Produkten <strong>und</strong> Produktionsverfahren sowie in einer<br />

vergleichsweise gemächlichen Innovationsdynamik, die mehr von den Betrieben<br />

kontrolliert <strong>und</strong> gesteuert als durch Marktprozesse initiiert <strong>und</strong> erzwungen wurde“<br />

(vgl. ebd.) werden durch die Imperative der Globalisierung von Märkten wie auch von<br />

Wertschöpfungsketten fortschreitend erodiert. Markt- <strong>und</strong> K<strong>und</strong>ennähe, hohe Quali-<br />

tätsstandards, zeitliche Flexibilität <strong>und</strong> Zuverlässigkeit in den betrieblichen Leistun-<br />

gen haben dem gegenüber für die Unternehmen an existenzieller Bedeutung gewon-<br />

nen <strong>und</strong> erfordern entsprechend veränderte Organisations- <strong>und</strong> Funktionsmuster.<br />

Während auf der betriebsorganisatorischen Seite multi-funktionale Unternehmens-<br />

einheiten das Fachabteilungsprinzip mehr <strong>und</strong> mehr ablösen, entspricht dem auf der<br />

arbeitsorganisatorischen Seite eine querfunktionale Kooperation. Gleichzeitig ist die<br />

Arbeitsteilung <strong>und</strong> Aufgabendifferenzierung stärker k<strong>und</strong>en- bzw. prozessbezogen<br />

organisiert (vgl. ebd., S. 463), was zur Herstellung <strong>und</strong> Gewährleistung der gebote-<br />

nen K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> Prozessnähe neben funktionsübergreifender Zusammenarbeit<br />

auch mit stärkerer Funktions- <strong>und</strong> Aufgabenintegration am einzelnen Arbeitsplatz<br />

einhergehen kann.<br />

Funktions- <strong>und</strong> Aufgabenintegration, aus der traditionellen Abteilungsperspektive<br />

betrachtet, müsste sich demnach nicht nur im Verschmelzen von markt- bzw. kun-<br />

denorientierten Aufgaben mit den Kernbereichen technisch-administrativer Aufgaben<br />

ausdrücken, sondern gleichermaßen umgekehrt. Markt- <strong>und</strong> k<strong>und</strong>ennahe Funktionen<br />

erfordern auch technisch-administrative Kenntnisse, um kompetent, zeitnah <strong>und</strong> aus<br />

einer Hand Problemlösungen erfragen oder anbieten zu können oder auch kaufmän-<br />

nisch verhandlungs- <strong>und</strong> abschlusssicher zu sein.<br />

Die Stellenanzeigen geben darüber selbstverständlich nur bedingt Auskunft.<br />

Dennoch lassen sich Anhaltspunkte zu beiden Richtungen der Integration im Material<br />

finden.<br />

246

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!