04.01.2013 Aufrufe

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zontale (Schnittstellen zu anderen Berufen) <strong>und</strong> vertikale (Aufstieg) Erweiterung<br />

von Berufskompetenzen bestimmt werden. (vgl. Dietzen 1999a, S. 16f.)<br />

Die Analyse von Stellenanzeigen kann damit strukturelle Aussagen über Qualifikati-<br />

onstrends im einzelnen <strong>und</strong> über Berufs- <strong>und</strong> Beschäftigungsbereiche im allgemei-<br />

nen liefern. Damit liefert sie einen wichtigen Beitrag zur Evaluation neugeordneter<br />

<strong>und</strong> zur Aktualisierung bestehender Berufsbilder sowie zur Identifizierung neuer Be-<br />

rufsbilder <strong>und</strong> aktueller Zusatzqualifikationen/Weiterbildungsangebote.<br />

Um den Qualifikationswandels jedoch in seiner Gesamtheit zu erfassen, müssen<br />

systematisch betriebliche Studien auf der Ebene von Tätigkeits-, Arbeitsplatz- <strong>und</strong><br />

Arbeitsorganisationsanalysen durchgeführt werden. Erst durch eine gezielte Ver-<br />

knüpfung der Stellenanzeigenanalyse mit anderen Erhebungsinstrumenten wie Be-<br />

triebs- <strong>und</strong> Expertenbefragung können die Vorteile dieses Erhebungsinstrumentes im<br />

vollen Umfang genutzt werden, um neue Entwicklungen des Qualifikationsbedarfes<br />

zu beobachten <strong>und</strong> frühzeitig wahrzunehmen.<br />

6. <strong>Nachfrage</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebot</strong> <strong>moderner</strong> <strong>und</strong> modernisierungsrele-<br />

vanter Qualifikationen insbesondere in Wachstumsbranchen<br />

NRWs auf Basis einer Analyse von Stellenangeboten.<br />

6.1. Untersuchungsanlage <strong>und</strong> -methode<br />

Die Modernisierunsgprozesse in den Unternehmen der Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltungen<br />

haben das „lebenslange“ oder „lebensbegleitende“ Lernen auf die Tagesordnung ge-<br />

setzt. Herkömmliche Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungskonzepte erweisen sich inhaltlich wie<br />

auch hinsichtlich der institutionellen Umsetzung zunehmend als ungeeignet <strong>und</strong> ob-<br />

solet. In zahlreichen Projekten werden innovative Formen des berufsbegleitenden<br />

Lernens erprobt. Allein in Nordrhein-Westfalen waren es in vergangenen Jahren<br />

mehrheitlich solche Projekte, die im Rahmen des aus Landes- <strong>und</strong> EU-Mitteln<br />

finanzierten Förderprogramm QUATRO durchgeführt wurden. In ihrem Kern<br />

beziehen sich diese innovativen Gestaltungsmaßnahmen unmittelbar auf<br />

232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!