04.01.2013 Aufrufe

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vertiefung des gelernten Wissens sowie eine Hilfestellung zum selbständigen Lernen<br />

geboten wird.<br />

Nicht zu ignorieren ist letztendlich der Nutzen, der sich auch für die Betriebe er-<br />

gibt: Da allgemeine <strong>und</strong> betriebsspezifische Qualifizierungsbedarfe durch Arbeits-<br />

platz- <strong>und</strong> Lernchancenanalysen ermittelt <strong>und</strong> arbeitsplatzbezogene Maßnahmen be-<br />

rücksichtigt werden, erhalten sie einen gewissen Einfluss bei der Festlegung von<br />

Lernanforderungen, aber insbesondere auch die Gewährleistung einer Ausbildungs-<br />

qualität, die den betrieblichen Praxisanforderungen weitgehend gerecht wird.<br />

Eine Phase der Nachbetreuung ist insbesondere dann vonnöten, wenn die Quali-<br />

fizierung der Teilnehmer in befristeten, also zeitlich begrenzten Beschäftigungsver-<br />

hältnissen (dazu gehören auch ABM <strong>und</strong> Umschulungen) stattfand. Sie beginnt be-<br />

reits ca. ein halbes Jahr vor der Abschlussprüfung <strong>und</strong> hält in der Regel bis zu einem<br />

halben Jahr nach dieser an. Sie dient der weit gehenden Unterstützung <strong>und</strong> Beglei-<br />

tung des jeweiligen Absolventen bei der Suche nach Arbeitsplätzen <strong>und</strong> bei der Ent-<br />

wicklung von Bewerbungsstrategien. Zu Beginn eines neuen Beschäftigungsverhält-<br />

nisses wird dem Einzelnen eine Hilfestellung zur Integration geboten, die „(...) die<br />

Auseinandersetzung mit betrieblichen Arbeitsbedingungen, Kommunikationsstruktu-<br />

ren, Konflikten, Handlungs- <strong>und</strong> Aufstiegsmöglichkeiten, die Beratung über die Wei-<br />

terführung des individuellen Qualifizierungsprozesses sowie die (...) Auseinanderset-<br />

zung mit persönlichen, sozialen <strong>und</strong> finanziellen Veränderungen [umfasst].“ (Eck-<br />

hardt 1999, S. 39)<br />

4.6.2. Rolle <strong>und</strong> Aufgaben des (sozial-) pädagogischen Betreuers<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich dient die betreuende Begleitung der Maßnahmeteilnehmer durch Be-<br />

treuer dazu, dem Lernenden Hilfe bei seiner selbständigen Lernprozessgestaltung<br />

sowie bei sozialen <strong>und</strong> beruflichen Anforderungen zu geben. Sie wird in der gesam-<br />

ten Maßnahme angeboten, wobei jedoch, abhängig von der jeweiligen Phase, in der<br />

sich ein Teilnehmer befindet, verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden.<br />

46 Dieses ist nach Eckhardt 1999 sechsstufig <strong>und</strong> schließt das Informieren, Planen <strong>und</strong> Entscheiden,<br />

das Ausführen, Kontrollieren <strong>und</strong> Bewerten ein (vgl. ebd., S. 52)<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!