11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

6.8. Passive periodische Wundreinigung<br />

Definition „passive periodische Wundreinigung“:<br />

Unter passiver periodischer Wundreinigung versteht man einen beabsichtigten fortlaufen<strong>den</strong><br />

Reinigungsprozess ohne Zerstörung intakten Granulationsgewebes <strong>bei</strong> der Behandlung einer<br />

chronischen Wunde. Der Reinigungsprozess findet unterhalb des Sekundärverbandes statt.<br />

6.9. Empfehlungen zur passiven periodischen Wundheilung<br />

S 9 Statement<br />

Zustimmung:<br />

19 von 19<br />

Qualität der Evi<strong>den</strong>z<br />

GRADE high:<br />

Bezüglich der Wundheilung sind Fliegenlarven Hydrogel nicht<br />

überlegen. Es treten jedoch vermehrt Schmerzen auf. Im Vergleich<br />

zu Hydrogel erfolgt die Wundreinigung durch Fliegenlarven<br />

schneller.<br />

Literatur: (52)<br />

S 10 Statement<br />

Zustimmung:<br />

19 von 19<br />

Qualität der Evi<strong>den</strong>z<br />

GRADE low:<br />

Hintergrundtext: Kap. 6.11.1<br />

Anhand der vorliegen<strong>den</strong> Studien können keine belastbaren<br />

Aussagen zum Nutzen oder Scha<strong>den</strong> der enzymatischen<br />

Wundreinigung getroffen wer<strong>den</strong>.<br />

Literatur: (53)<br />

Hintergrundtext: Kap. 6.11.2<br />

E 21 Empfehlung ����<br />

Empfehlungsgrad 0<br />

Zustimmung:<br />

15 von 16<br />

Qualität der Evi<strong>den</strong>z<br />

GRADE moderate:<br />

Beim diabetischen Fußulcus kann Hydrogel eingesetzt wer<strong>den</strong>,<br />

wenn Rehydrierung erforderlich ist. [Empfehlungsgrad 0]<br />

Literatur: (54, 55)<br />

Hintergrundtext: Kap. 6.11.5<br />

Seite 104 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!