11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

Entzündung und<br />

Ulzeration<br />

I83.2<br />

Postthrombotisches<br />

Syndrom<br />

jede Lokalisation Ulzeration I87.01<br />

Ulcus cruris mixtum Ulzeration I70.23 + I83.0 / I83.2<br />

Chronische <strong>Wun<strong>den</strong></strong> ohne Unterschenkel Ulcus<br />

L97<br />

Angaben zur Ätiologie Sonstige<br />

Lokalisationen<br />

L98.4<br />

Jede Lokalisation Gangrän R02<br />

Komplikationen <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong><br />

Chronische <strong>Wun<strong>den</strong></strong> können <strong>mit</strong> weiteren Komplikationen vergesellschaftet sein, die zur<br />

vollständigen Darstellung des Krankheitsbildes ergänzend zu kodieren sind.<br />

Lokale Abszedierungen wer<strong>den</strong> je nach Lokalisation <strong>mit</strong> Kodes aus dem Bereich L02.-<br />

verschlüsselt. Bei einer Phlegmone oder Lymphangitis ist je nach Lokalisation ein Kode aus<br />

L03.- anzugeben. Eine akute Lympha<strong>den</strong>itis wird, der Lokalisation entsprechend, <strong>mit</strong> einem<br />

Kode aus L04.- verschlüsselt.<br />

Nachgewiesene Erreger können <strong>mit</strong> Kodes aus dem Bereich B95.- bis B98.- angegeben<br />

wer<strong>den</strong>. Zur Kodierung bestimmter klinisch relevanter Resistenzlagen sind die Kodes U80.-<br />

bis U81 zu verwen<strong>den</strong>.<br />

Kodes aus dem Bereich T89.0- „Komplikationen einer offenen Wunde“ sind <strong>bei</strong> chronischen<br />

<strong>Wun<strong>den</strong></strong> nur anzugeben, wenn diese als Folge einer offenen Wunde aufzufassen sind.<br />

Bei Symptomen einer Sepsis ist je nach Erreger ein Kode aus dem Bereich A40.-<br />

(Streptokokken) bis A41.- (Staph. aureus etc.) anzugeben; <strong>bei</strong> unbekanntem Sepsis-Erreger<br />

ist A41.9 zu kodieren. Bei Erfüllung der Kriterien eines „Systemischen inflammatorischen<br />

Response-Syndroms“ (SIRS) ist zusätzlich R65.0 bzw. R65.1 <strong>bei</strong> Organkomplikationen zu<br />

kodieren.<br />

Seite 58 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!