11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

(S(AD)SAD)<br />

Ein weiteres, neueres Klassifikationssystem – das „size (area, depth), sepsis, arteriopathy,<br />

<strong>den</strong>ervation system“ (S(AD)SAD) – beschreibt vier Grade der Fußulzeration, differenziert<br />

nach Areal, Tiefe, Sepsis, Arteriopathie und Denervierung (142). Da jedoch <strong>mit</strong> <strong>den</strong> oben<br />

aufgeführten Klassifikationen die national relevanten Systeme dargestellt sind, soll das<br />

(S(AD)SAD)-System an dieser Stelle nicht näher beschrieben wer<strong>den</strong>.<br />

Seite 76 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!