11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

Tabelle 40: GRADE Evi<strong>den</strong>zprofil Hydrogel 3<br />

6.12. Dekontamination<br />

Definition „Dekontamination“:<br />

Unter Wunddekontamination versteht man eine antiseptische Wundbehandlung in<br />

Kombination <strong>mit</strong> einer mechanischen Wundreinigung zur weitgehen<strong>den</strong> Beseitigung einer<br />

lokalen Entzündung durch humanpathogene Mikroorganismen und Prävention einer<br />

systemischen Infektionserkrankung 10 (138).<br />

10 Psychrembel: Entseuchung, Beseitigung einer Kontamination; hygienisch-mikrobiologisch als<br />

weitgehende Beseitigung einer mikrobiellen Kontamination auf Makroorganismen <strong>bei</strong><br />

infektgefährdeten Personen oder vor bestehen<strong>den</strong> operativen Eingriffen durch Antiseptika<br />

Seite 124 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!