11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

Qualität der Evi<strong>den</strong>z<br />

GRADE high:<br />

GRADE very low:<br />

GRADE low:<br />

Wundauflagen getroffen wer<strong>den</strong>.<br />

Literatur zu Kollagen: (90)<br />

Literatur zu Hyaluronsäue: (91)<br />

Literatur zu NOSF: (92)<br />

Hintergrundtext: Kap. 8.5.8<br />

E 31 Empfehlung ����<br />

Zustimmung:<br />

16 von 16<br />

Qualität der Evi<strong>den</strong>z<br />

GRADE low:<br />

In Anbetracht der vorhan<strong>den</strong>en Datenlage zur Wirksamkeit und der<br />

möglichen Risiken und Nebenwirkungen (u. a. Erhöhung der<br />

Mortalität <strong>bei</strong> <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> Krebserkrankungen) erscheint die<br />

Anwendung von Becaplermin (Platelet derived growth factor) für<br />

neuropathische Fußulcera sehr risikoreich und sollte nicht erfolgen.<br />

[Empfehlungsgrad B negativ]<br />

Literatur: (55, 93-95)<br />

Hintergrundtext: Kap. 8.5.9<br />

Seite 162 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!