11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

Anwendungshinweise<br />

Hintergrundtext:<br />

Amputationsebene nach distal.<br />

Das European Com<strong>mit</strong>tee for Hyperbaric Medicine (ECHM) empfiehlt die<br />

HBO nur dann einzusetzen, wenn <strong>mit</strong>tels transkutanem „Sauerstoff-<br />

Mapping“ eine pO2-Erhöhung unter hyperbaren Bedingungen nachweisbar<br />

ist (373).<br />

Nebenwirkungen: Selten können durch die Therapie hyperoxiebedingte<br />

zerebrale Krampfanfälle ausgelöst wer<strong>den</strong>. Die Inzi<strong>den</strong>z wird in<br />

Abhängigkeit vom Allgemeinzustand des <strong>Patienten</strong> und verschie<strong>den</strong>en<br />

Risikofaktoren in der Literatur <strong>mit</strong> ca. 0,7 : 10.000 angegeben (374). Bei<br />

<strong>den</strong> darüber hinaus berichteten Nebenwirkungen handelt es sich in der<br />

Regel um druckbedingte Affektionen an Mittelohr und Trommelfell (Barotrauma).<br />

Diese bedingen oft nur ein Aussetzen der HBO-Therapie für<br />

wenige Tage. Die Inzi<strong>den</strong>z wird in der Literatur <strong>mit</strong> ca. 1:100 angegeben.<br />

Für diese Fragestellung konnten drei systematische Übersichtsar<strong>bei</strong>ten i<strong>den</strong>tifiziert wer<strong>den</strong>,<br />

die insgesamt acht RCTs einschlossen. Zudem wur<strong>den</strong> noch zwei weitere RCTs einge-<br />

schlossen, die für die Fragestellung relevant waren. Die Ar<strong>bei</strong>ten und ihre Ergebnisse wer<strong>den</strong><br />

nachfolgend dargestellt.<br />

Kranke et al. 2004 (367)<br />

Dieses Cochrane Review bewertete Nutzen und Scha<strong>den</strong> einer adjuvanten HBO-Therapie <strong>bei</strong><br />

chronischen Ulcera der unteren Extre<strong>mit</strong>ät. Hierzu wur<strong>den</strong> nur randomisierte, kontrollierte<br />

Studien <strong>mit</strong> <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> Druckulcera, venösen, arteriellen und diabetischen Ulcera<br />

bewertet. Für die Indikation diabetisches Fußsyndrom wur<strong>den</strong> insgesamt vier Studien<br />

i<strong>den</strong>tifiziert (362, 363, 366, 375). Zudem wurde eine Ar<strong>bei</strong>t zu venösen Ulcera (368)<br />

bewertet. Die Daten von drei Studien (362, 363, 366) <strong>mit</strong> insgesamt 118 <strong>Patienten</strong> konnten<br />

zu einer Meta-Analyse zusammengefasst wer<strong>den</strong>. Sie zeigten eine Verminderung des Risikos<br />

für Major-Amputationen <strong>bei</strong> zusätzlicher Therapie <strong>mit</strong> HBO im Vergleich zu einer<br />

Standardtherapie (RR 0,31; 95%-KI 0,13 bis 0,71). Sensitivitätsanalysen hatten keinen<br />

signifikanten Einfluss auf dieses Ergebnis. Die Autoren kommen zu dem Fazit, dass die HBO-<br />

Therapie <strong>bei</strong> <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> diabetischen Fußulcera das Risiko einer Major-Amputation<br />

signifikant vermindert und die Chancen auf vollständige Wundheilung nach einem Jahr<br />

möglicherweise verbessern kann.<br />

Es konnte kein statistisch signifikanter Unterschied hinsichtlich des Risikos für Minor-<br />

Amputationen gezeigt wer<strong>den</strong> (RR 2,20; 95%-KI 0,65 bis 8,72). In einer Studie (366)<br />

wer<strong>den</strong> Ergebnisse zu unter Behandlung abgeheilten <strong>Wun<strong>den</strong></strong> zu verschie<strong>den</strong>en Zeitpunkten<br />

berichtet.<br />

Seite 226 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!