11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

E 35 Empfehlung ����<br />

Zustimmung:<br />

13 von 13<br />

Qualität der Evi<strong>den</strong>z<br />

GRADE high:<br />

Die Ganzkörperdruckkammertherapie (hyperbare<br />

Sauerstofftherapie 12 ) sollte <strong>bei</strong> <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> diabetischem<br />

Fußsyndrom nach Ausschöpfen von Revaskularisationsmaßnahmen<br />

<strong>bei</strong> amputationsbedrohter Extre<strong>mit</strong>ät als zusätzliche Therapieoption<br />

verwendet wer<strong>den</strong>. [Empfehlungsgrad B]<br />

Literatur: (106)<br />

S 27 Statement<br />

Zustimmung<br />

15 von 19<br />

Qualität der Evi<strong>den</strong>z<br />

GRADE high:<br />

Hintergrundtext: Kap. 10.2.7<br />

Anhand der vorliegen<strong>den</strong> Studien können keine belastbaren<br />

Aussagen zum Nutzen oder Scha<strong>den</strong> zum therapeutischen Einsatz<br />

von Ultraschall getroffen wer<strong>den</strong>.<br />

Literatur: (107, 108)<br />

Hintergrundtext: Kap. 10.2.8<br />

12 HBO wird definiert als Atmung von 100 % Sauerstoff <strong>bei</strong> erhöhtem Umgebungsdruck zwischen 2,0<br />

und 2,5 bar Gesamtdruck. Da<strong>mit</strong> sind topische Behandlungen nicht gemeint.<br />

Seite 205 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!