11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

8.5.1. Cadexomer-Iod<br />

Welchen Effekt hat Cadexomer-Iod auf die Wundheilung von <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> chronischen<br />

<strong>Wun<strong>den</strong></strong> im Vergleich zu keiner Anwendung von Cadexomer-Iod bzw. zu anderen relevanten<br />

Verfahren? Was sind die Effekte in verschie<strong>den</strong>en Stadien (Granulation, Exsudation)?<br />

Bunse J., Hirsch T.<br />

Tabelle 71: Cadexomer-Iod<br />

Evi<strong>den</strong>z 1 systematische Übersichtsar<strong>bei</strong>t hoher Qualität O'Meara et al. 2010<br />

(191) daraus 9 RCTs (68, 80, 81, 272-277)<br />

1 Systematische Übersichtsar<strong>bei</strong>t Nelson 2006 (27)<br />

daraus 1 RCT (278)<br />

1 RCT Hilström et al.(279)<br />

1 RCT Troeng (280)<br />

1 RCT Miller et al. (82)<br />

Wirksamkeitsprinzip <br />

Anwendungshinweise<br />

Hintergrundtext:<br />

Cadexomer-Iod-Partikel haben die Fähigkeit, nach Quellung durch die<br />

Aufnahme von Flüssigkeiten kontinuierlich langsam Iod freizusetzen, was<br />

eine längere antiseptische Wirksamkeit ermöglicht. Das Iod wird teilweise<br />

resorbiert (209).<br />

Bakterizide Wirkung auf grampositive und gramnegative Bakterien<br />

(einschließlich Problemkrankheitserreger wie MRSA, Pseudomonas<br />

aeruginosa), Pilze, Viren (<strong>mit</strong> Einschränkungen), <strong>bei</strong> längerer Einwirkung (2–<br />

24 Stun<strong>den</strong>) auch Bakteriensporen (243-246).<br />

Verminderte Wirksamkeit in Anwesenheit von Eiweißen, Blut, Eiter (247).<br />

Nicht anwendbar <strong>bei</strong> Iodallergie und <strong>bei</strong> <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong><br />

Schilddrüsenerkrankung sowie <strong>bei</strong> geplanter Radioiodbehandlung. Weitere<br />

Anwendungshinweise sind der Herstellerinformation zu entnehmen.<br />

Aus der Cochrane Analyse von O‘Meara et al. (191) 2010 wer<strong>den</strong> neun klinische Studien zu<br />

Cadexomer-Iod ausgewertet (68, 80, 81, 272-277). Als primärer Endpunkt der Studie galt die<br />

vollständige Wundheilung. Ein weiterer für diese Leitlinie relevanter Endpunkt war die<br />

Wundverkleinerung. Die Ergebnisse der Studien sind heterogen. In lediglich vier Studien<br />

kann ein signifikanter Vorteil hinsichtlich der Wundheilung nachgewiesen wer<strong>den</strong> (81, 272,<br />

273, 276). Die Qualität der Evi<strong>den</strong>z dieser Studien ist in der GRADE-Systematik jedoch<br />

durchgehend niedrig bis sehr niedrig. Dies gilt in gleicher Weise für die weiteren Endpunkte.<br />

Die ausgewerteten Studien weisen durchweg niedrige <strong>Patienten</strong>zahlen (für <strong>den</strong> jeweiligen<br />

Arm zwischen 10 und 44) auf und vergleichen Cadexomer-Iod in sieben Studien <strong>mit</strong> einer<br />

Seite 163 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!