11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

Insgesamt konnten keine signifikanten Studienergebnisse im Rahmen der Literaturrecherche<br />

dieser Leitlinie zum Nutzen oder Scha<strong>den</strong> von Ibuprofen in Wundauflagen er<strong>mit</strong>telt wer<strong>den</strong>.<br />

Signifikante Studienergebnisse zur systemischen Aufnahme, systemischen Nebenwirkungen<br />

und allergischem Potential in vivo liegen nicht vor. Der topische Einsatz von Ibuprofen in<br />

Wundverbän<strong>den</strong> erfolgt daher nach Schmerzsituation und Zielen des <strong>Patienten</strong>, insbesondere<br />

unter Berücksichtigung aller anderen Möglichkeiten der Schmerztherapie, anhand der<br />

physikalischen Möglichkeiten und Grenzen des Materials/Wirkstoffes.<br />

Tabelle 99: GRADE Evi<strong>den</strong>zprofil Ibuprofen Wundauflage<br />

Seite 185 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!