11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

5. Therapieziele<br />

5.1. Empfehlungen allgemeiner Art<br />

E 11 GCP – Empfehlung<br />

Zustimmung:<br />

15 von 16<br />

Expertenkonsens<br />

Die Behandlung zugrunde liegender Erkrankungen soll<br />

leitliniengerecht erfolgen.[GCP]<br />

E 12 GCP – Empfehlung<br />

Zustimmung:<br />

13 von 15<br />

Der Patient muss auf seine Bedürfnisse angepasste Beratung und<br />

Information zu Krankheitsursache und -behandlung erhalten. Dies<br />

schließt die Beratung und Unterstützung zu Förderung und Erhalt<br />

seiner Alltagskompetenzen und Möglichkeiten zur Linderung von<br />

Faktoren, welche die Lebensqualität beeinträchtigen, <strong>mit</strong> ein. [GCP]<br />

Expertenkonsens Hintergrundtext: Kap. 5.3<br />

E 13 GCP – Empfehlung<br />

Zustimmung:<br />

14 von 15<br />

Die Entscheidung für eine Therapiemaßnahme soll <strong>mit</strong> dem<br />

<strong>Patienten</strong> gemeinsam auf Grundlage der allgemeinen Therapieziele<br />

und seiner individuellen Präferenzen getroffen wer<strong>den</strong>. [GCP]<br />

Expertenkonsens Hintergrundtext: Kap. 5.3<br />

E 14 GCP – Empfehlung<br />

Zustimmung:<br />

16 von 17<br />

Es sollte Flüssigkeitsaustritt aus dem Verband vermie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>.<br />

[GCP]<br />

Expertenkonsens Hintergrundtext: Kap. 5.3<br />

E 15 GCP – Empfehlung<br />

Zustimmung:<br />

15 von 17<br />

Die Intervalle der Verbandwechsel sollten der Grunderkrankung,<br />

<strong>den</strong> Erfordernissen der Wunde und <strong>den</strong> Bedürfnissen und Zielen<br />

des <strong>Patienten</strong> angepasst wer<strong>den</strong>.[GCP]<br />

Seite 77 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!