11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

Verfahrenstechnisch kann dazu zunächst die mechanische Wundreinigung durchgeführt und<br />

anschließend ein Antiseptikum aufgebracht wer<strong>den</strong> oder die mechanische Wundreinigung<br />

erfolgt bereits <strong>mit</strong> dem Antiseptikum.<br />

Eine Wunddekontamination unter Einsatz zugelassener Antiseptika kann insbesondere<br />

erforderlich wer<strong>den</strong>:<br />

• <strong>bei</strong> manifester Entzündung, bedingt durch Mikroorganismen<br />

• zur Prävention einer Infektionserkrankung <strong>bei</strong> auffälligem klinischen Befund (z. B.<br />

Beläge, Geruch, Wundrandveränderungen)<br />

Tabelle 41: Entscheidungshilfe für die Auswahl zugelassener Antiseptika<br />

Intervention Pro Contra<br />

Polihexanid Breites Wirkspektrum, geringe<br />

Zytotoxizität, farblos<br />

PVP-Iod<br />

(einschließlich Cadexomer-Iod)<br />

Breites Wirkspektrum,<br />

zusätzlich Bindungskapazität für<br />

Exsudat <strong>bei</strong> Cadexomer-Iod<br />

Octenidin Breites antiseptisches Wirkspektrum,<br />

farblos, geringer<br />

Eiweißfehler<br />

Haltbarkeit nach Anbruch<br />

begrenzt<br />

Eiweißfehler, Zytotoxizität, nicht<br />

farblos. Nicht anwendbar <strong>bei</strong><br />

Schilddrüsenerkrankung, Iodallergie<br />

oder geplanter Radio-<br />

Iodtherapie, Haltbarkeit nach<br />

Anbruch begrenzt<br />

Erhöhte Zytotoxizität,<br />

Gewebeschädigung möglich,<br />

insbesondere <strong>bei</strong> Einbringen in<br />

Gewebe unter Druck ohne<br />

adäquate Abflussmöglichkeit<br />

(Fehlgebrauch!), Haltbarkeit<br />

nach Anbruch begrenzt,<br />

Inaktivierung durch Eiweiß<br />

Seite 126 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!