11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

Wundreinigung<br />

Ziel ist die Schaffung eines Wundgrundes, der frei von avitalem Gewebe, Nekrosen,<br />

Fremdkörpern, Belägen bzw. Detritus ist.<br />

Prophylaxe der Entzündung und der Infektionserkrankung<br />

Ziel ist sowohl die Verhinderung von Infektionen <strong>mit</strong> humanpathogenen Mikroorganisamen<br />

als auch die Verhinderung möglicher nachfolgender lokaler Entzündungsreaktionen und/oder<br />

einer systemischen Infektionserkrankung.<br />

Exsudatmanagement<br />

Ziel ist die Herstellung und Erhaltung eines optimal feuchten Wundmilieus. Hierunter fallen<br />

sowohl die, oft <strong>mit</strong> Schmerzen verbun<strong>den</strong>e, Austrocknung der Wunde (Mangelsituation) als<br />

auch die durch überschüssige Exsudation verursachte Mazeration.<br />

Ziel ist der Schutz des Wundrandes und der Wundumgebung, um optimale Bedingungen für<br />

die Epithelisierung zu schaffen und Schä<strong>den</strong> (z. B. durch Haftbasen oder Mazeration) zu<br />

vermei<strong>den</strong>.<br />

Mangels aussagekräftiger Literatur müssen sich die Empfehlungen zur <strong>Lokaltherapie</strong> aus<br />

Grün<strong>den</strong> der Praktikabilität in Teilen auf pathophysiologische Überlegungen und auf die<br />

physikalischen Wirkmechanismen der Materialien stützen.<br />

Das individuelle Vorgehen <strong>bei</strong> der lokalen Wundbehandlung muss vor dem Hintergrund der<br />

vorliegen<strong>den</strong> Evi<strong>den</strong>z in Abstimmung <strong>mit</strong> <strong>den</strong> Zielen des <strong>Patienten</strong> gewählt wer<strong>den</strong>.<br />

Seite 83 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!