11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

6.13.4. Chlorhexidinlösung<br />

Fragestellung: Bei <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> chronischen <strong>Wun<strong>den</strong></strong>: Welche Effekte hat eine<br />

Wundreinigung <strong>mit</strong> Chlorhexidin versus keine Wundreinigung <strong>mit</strong> Chlorhexidinlösung und im<br />

Vergleich <strong>mit</strong> anderen Spüllösungen? Was sind die Effekte in verschie<strong>den</strong>en Stadien<br />

(Granulation, Exsudation)?<br />

Klug E.<br />

Tabelle 45: Wundspüllösungen <strong>mit</strong> Chlorhexidinlösung<br />

Evi<strong>den</strong>z Es liegen keine randomisierten, kontrollierten Studien zur<br />

Wirksamkeit von Chlorhexidinlösung <strong>bei</strong> der Reinigung <strong>chronischer</strong><br />

<strong>Wun<strong>den</strong></strong> vor.<br />

Wirksamkeitsprinzip <br />

Anwendungshinweise<br />

Hintergrundtext:<br />

Chlorhexidinlösung wirkt in <strong>den</strong> üblichen Konzentrationen lediglich<br />

bakteriostatisch. Schwache Wirksamkeit. Wirkschwäche insbesondere<br />

gegenüber Pseudomona<strong>den</strong>, Proteus, Hefen, Dermatophyten und<br />

Mykobakterien. Unwirksam gegen Sporen und die meisten Viren.<br />

Eiweißfehler, d. h. verminderte Wirksamkeit in Anwesenheit von<br />

Wundeiweißen (Fibrin), Blut, Eiter. Starke Zytotoxizität. Mutagene Potenz<br />

(220-224).<br />

Chlorhexidin wird als Antiseptikum zur Schleimhautdesinfektion eingesetzt.<br />

Es gibt zu Chlorhexidinlösung keinen Nachweis zum Nutzen oder Scha<strong>den</strong> aus Studien, die<br />

für diese Leitlinie gesucht und bewertet wur<strong>den</strong>. Es gibt jedoch Hinweise zu geringer<br />

Wirksamkeit, Zytotoxizität und mutagenem Potential (220-224) aus Studien, die nicht für<br />

diese Leitlinie evaluiert wur<strong>den</strong>. Nach Abwägung des fehlen<strong>den</strong> Nutzens in<br />

Gegenüberstellung des Scha<strong>den</strong>potentials erscheint weder der Einsatz als Wundspülung zur<br />

Wundreinigung, noch der Einsatz als Antiseptikum sinnvoll. Eine Aufnahme in die GCP-<br />

Empfehlung zur Behandlung <strong>bei</strong> Verdacht auf erregerbedingte Entzündung erfolgte daher<br />

nicht.<br />

Seite 132 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!