11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

verschie<strong>den</strong>en Autoren die Bedeutung des vollständigen Wundverschlusses hervorgehoben<br />

bzw. die Bedeutung der Wundgrößenverkleinerung in Frage gestellt (329, 338).<br />

Zukünftige Untersucher sind aufgefordert, die vorhan<strong>den</strong>en Wissenslücken <strong>mit</strong>tels geeigneter<br />

Untersuchungen zu schließen.<br />

Hierzu liegt eine Untersuchung aus Kanada aus dem Jahr 2006 vor (339). Der Versuch einer<br />

gemeinsamen Studienbewertung unter dem Zielkriterium des kompletten Wundverschlusses<br />

ohne weitere chirurgische Maßnahmen binnen eines Follow-up-Zeitraums von 16 Wochen<br />

gelang nicht wirklich. Die niedrige Qualität der einfließen<strong>den</strong> Untersuchungen ließ die<br />

Bewertung nur aus einer Untersuchung zu. Bei fehlender Signifikanz (RR 1,37; 95%-KI 0,87<br />

bis 2,1) kann keine evi<strong>den</strong>zbasierte Empfehlung abgeleitet wer<strong>den</strong>.<br />

Tabelle 120: GRADE Evi<strong>den</strong>zprofil Vakuumtherapie 1<br />

Seite 210 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!