11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

6. Wundreinigung<br />

Definition „Wundreinigung“:<br />

Unter Wundreinigung versteht man die Abtragung 5 von avitalem Gewebe, Nekrosen,<br />

Belägen 6 und/oder Entfernung von Fremdkörpern bis an intakte anatomische<br />

Strukturen heran unter Erhalt von Granulationsgewebe (vgl. S 1).<br />

6.1. Empfehlungen zur Wundreinigung<br />

S 1 Statement<br />

Zustimmung:<br />

19 von 19<br />

S 2 Statement<br />

Zustimmung:<br />

17 von 19<br />

Qualität der Evi<strong>den</strong>z<br />

GRADE moderate:<br />

Anhand der vorliegen<strong>den</strong> Studien können keine belastbaren<br />

Aussagen zum Nutzen oder Scha<strong>den</strong> der Wundreinigung getroffen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Literatur: (47)<br />

Hintergrundtext: Kap. 6.6.3<br />

E 16 GCP – Empfehlung<br />

Zustimmung: Die Wundheilung wird durch avitales Gewebe, Fremdkörper,<br />

5 Unter Abtragung versteht man alle Maßnahmen die geeignet sind, avitales Gewebe, Nekrosen,<br />

Beläge und Fremdkörpern zu entfernen.<br />

Unter Wundreinigung versteht man die Abtragung von avitalem<br />

Gewebe, Nekrosen, Belägen und/oder Entfernung von<br />

Fremdkörpern bis an intakte anatomische Strukturen heran unter<br />

Erhalt von Granulationsgewebe.<br />

Expertenkonsens Hintergrundtext: Kap. 6<br />

6 Unter Beläge wird ein Verbund zerfallener Zellen* aus Wundexsudat, Blut oder Pus (Eiter)<br />

verstan<strong>den</strong>. Nicht zu verwechseln <strong>mit</strong> Schorf/Kruste, die einen physiologischen Prozess <strong>bei</strong> der Heilung<br />

akuter <strong>Wun<strong>den</strong></strong> darstellen.<br />

* (s. Detritus, Pschyrembel 262. Auflage)<br />

Seite 85 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!