11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

Konsens, welche Kriterien und Metho<strong>den</strong> zum Monitoring einer Wunde am besten geeignet<br />

scheinen (124). Aus diesem Grund sind im Expertenkonsens die Mindestanforderungen an<br />

die Wunddokumentation in <strong>den</strong> GCP-Empfehlungen 7–10 definiert.<br />

Die nachfolgen<strong>den</strong> Erläuterungen dienen als Hintergrundinformation zu <strong>den</strong> Empfehlungen<br />

und als Hilfestellung zur Dokumentation. Sie basieren auf nicht experimentellen<br />

Studiendesigns oder Expertenmeinungen.<br />

Die Definitionen sollen dem Ziel einer einheitlichen Nomenklatur und da<strong>mit</strong> auch eines<br />

einheitlichen Verständnisses dienen.<br />

Bei allen Beurteilungen und Erfassungen von Kriterien ist zu be<strong>den</strong>ken, dass das Ergebnis<br />

immer dann von der Qualifikation und der Erfahrung des Beurteilen<strong>den</strong> abhängig ist, wenn<br />

keine objektiven Messinstrumente (Lineal) und Meßmetho<strong>den</strong> angewendet wer<strong>den</strong> können.<br />

4.4.2. Wundbeurteilung, Erst-Assessment, Monitoring,<br />

Heilungsverlauf, Therapieverlauf und deren zeitliche<br />

Abfolge<br />

Wundbeurteilung:<br />

Definition „Wundbeurteilung“:<br />

Die Wundbeurteilung ist die strukturierte Erfassung von relevanten Kriterien, die <strong>den</strong> Ist-<br />

Zustand einer Wunde und des angrenzen<strong>den</strong> Gewebes beschreiben und in ihrer Gesamtheit<br />

die Beurteilung von Risiken für die Wundheilung ermöglichen.<br />

Zu <strong>den</strong> relevanten Kriterien gehören<br />

• Wundgröße<br />

• Wundfläche<br />

• Wundrand<br />

• Wundumgebung<br />

• Wundexsudat<br />

• Wundgeruch<br />

Seite 64 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!