11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

Bartkowski R.<br />

4.2. Verschlüsselung von chronischen <strong>Wun<strong>den</strong></strong> in der<br />

ambulanten und stationären Versorgung<br />

<strong>Wun<strong>den</strong></strong> jeglicher Art sind <strong>mit</strong> der amtlichen ICD-10-GM (International Classification of<br />

Diseases, 10. Revision, German Modification) in der jeweils gültigen Jahrgangsversion (109)<br />

zu verschlüsseln, sofern sie im Bereich der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung eine<br />

Behandlungsdiagnose bzw. im Bereich der stationären Versorgung eine Haupt- oder<br />

Nebendiagnose im Sinne der Deutschen Kodierrichtlinien (DKR D002 bzw. D003) (110)<br />

darstellen.<br />

Die wesentlichen klinischen Situationen sind in nachfolgender Tabelle 4 dargestellt.<br />

Sollte eine Läsion sowohl auf dem Bo<strong>den</strong> einer PAVK als auch einer diabetischen<br />

Mikroangiopathie entstan<strong>den</strong> sein, so sind sowohl die Kodes der PAVK als auch die Kreuz-<br />

Stern-Kodes (†/*) des Diabetes mellitus <strong>mit</strong> Komplikationen anzugeben, <strong>bei</strong> einem Schulter-<br />

Arm-Typ zusätzlich noch L98.4 <strong>bei</strong> einer Ulzeration bzw. R02 <strong>bei</strong> einer Gangrän.<br />

Tabelle 4: Kodierung <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong><br />

Diagnose Lokalisation Art der Läsion ICD-10-GM<br />

PAVK<br />

Becken-Bein-Typ Ulzeration I70.23<br />

Gangrän (Stadium IV<br />

nach Fontaine)<br />

I70.24<br />

Schulter-Arm-Typ Ulzeration I70.25 + L98.4<br />

Gangrän I70.25 + R02<br />

Diabetes mellitus Typ 1, Fußsyndrom Fußulcus E10.74† + I79.2* + L98.4<br />

nicht entgleist<br />

Ulcus cruris E10.74† + I79.2* + L97<br />

Gangrän E10.74† + I79.2* + R02<br />

sonstige<br />

Ulcus E10.50† + I79.2* + R02<br />

Lokalisationen Gangrän E10.50† + I79.2* + R02<br />

Diabetes mellitus Typ 1, Fußsyndrom Fußulcus E10.75† + I79.2* + L98.4<br />

entgleist<br />

Ulcus cruris E10.75† + I79.2* + L97<br />

Gangrän E10.75† + I79.2* + R02<br />

sonstige<br />

Ulcus E10.51† + I79.2* + R02<br />

Lokalisationen Gangrän E10.51† + I79.2* + R02<br />

Diabetes mellitus Typ 2, Fußsyndrom Fußulcus E11.74† + I79.2* + L98.4<br />

nicht entgleist<br />

Ulcus cruris E11.74† + I79.2* + L97<br />

Gangrän E11.74† + I79.2* + R02<br />

sonstige<br />

Ulcus E11.50† + I79.2* + R02<br />

Lokalisationen Gangrän E11.50† + I79.2* + R02<br />

Diabetes mellitus Typ 2, Fußsyndrom Fußulcus E11.75† + I79.2* + L98.4<br />

entgleist<br />

Ulcus cruris E11.75† + I79.2* + L97<br />

Gangrän E11.75† + I79.2* + R02<br />

sonstige<br />

Ulcus E11.51† + I79.2* + R02<br />

Lokalisationen Gangrän E11.51† + I79.2* + R02<br />

Varikosis Untere Extre<strong>mit</strong>ät Ulzeration I83.0<br />

Seite 57 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!