11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

Tabelle 117: GRADE Evi<strong>den</strong>zprofil Acrylatfilm 2<br />

9.2.2. Zinkoxidhaltige Produkte<br />

Welche Effekte hat Wundrandschutz <strong>mit</strong> Zink versus keinem Wundrandschutz bzw. anderen<br />

Verfahren? Was sind die Effekte in verschie<strong>den</strong>en Wundheilungsstadien (Granulation,<br />

Exsudation)?<br />

Maier-Hasselmann A., Burckhardt M.<br />

Tabelle 118: Zinkoxidhaltige Produkte<br />

Evi<strong>den</strong>z 1 Systematische Übersichtsar<strong>bei</strong>t Schuren et al. 2005 (316)<br />

daraus 2 RCTs (317, 318)<br />

Wirksamkeitsprinzip Je nach Menge des eingear<strong>bei</strong>teten Zinkoxids entstehen Zubereitungen<br />

unterschiedlicher Konsistenz. Die relativ weichen Zinksalben enthalten<br />

10 % Zinkoxid, während die Zinkpasten <strong>mit</strong> einem Gehalt von 25 bis<br />

30% sehr viel fester sind und sich schwerer auftragen lassen.<br />

Die Wirkung der Zinkpaste ist lokal schützend, auch pflegend. Den<br />

Pasten wer<strong>den</strong> kühlende, antiphlogistische, abtrocknende und<br />

schützende Eigenschaften zugeschrieben (312).<br />

Anwendungshinweise Zinkoxid kann prophylaktisch im Falle des Risikos möglicher Wundrandirritationen<br />

eingesetzt wer<strong>den</strong>. Je nach Galenik der Zinkoxidmischung<br />

kann die Entfernung durch die feste Anhaftung erschwert sein. Fest<br />

haftende Pasten können (unsterile) Rückstände im Wundgrund<br />

hinterlassen und zudem die Beurteilung des Wundrandes erschweren.<br />

In der Nähe des Wundgrundes sind daher Produkte vorzuziehen,<br />

welche aufgrund ihrer Galenik keine Rückstände hinterlassen.<br />

Seite 200 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!