11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

• Analfissur<br />

• Behandlung der arteriellen Hypertonie<br />

• Diagnostik <strong>bei</strong> Polyneuropathien<br />

• Diagnostik und Therapie der Lymphödeme<br />

• Diagnostik und Therapie der Syphilis<br />

• Diagnostik und Therapie der zirkumskripten Sklerodermie<br />

• Diagnostik und Therapie des Vulvakarzinoms und seiner Vorstufen<br />

• Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms der Frau<br />

• Hodgkin-Lymphom<br />

• Kutaner Lupus erythematodes<br />

• Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH)<br />

• Malignes Melanom der Haut<br />

• Morbus Crohn<br />

• Non-Hodgkin-Lymphome<br />

• Pilonidalsinus<br />

• Postthrombotisches Syndrom (einschließlich Ulcus cruris)<br />

• Radioonkologie: Supportive Maßnahmen<br />

• Selbstverletzendes Verhalten<br />

• Sichelzellerkrankung<br />

• Sprunggelenkfraktur<br />

• Staphylokokkeninfektionen der Haut<br />

• Streptokokkeninfektionen<br />

• Thermische und chemische Verletzungen<br />

Seite 253 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!