11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

6.11.4. Honig<br />

Welchen Effekt hat Honig auf die Wundheilung von <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> chronischen <strong>Wun<strong>den</strong></strong> im<br />

Vergleich zu keinem Honig bzw. zu anderen relevanten Verfahren? Was sind die Effekte in<br />

verschie<strong>den</strong>en Stadien (Granulation, Exsudation)?<br />

Maier-Hasselmann A., Wilm S.<br />

Tabelle 35: Medizinischer Honig<br />

Evi<strong>den</strong>z 1 Systematische Übersichtsar<strong>bei</strong>t Jull et al. 2008 (211) daraus<br />

2 RCTs (56, 57)<br />

Wirksamkeits- Honig ist ein seit alter Zeit verwendetes Wundtherapeutikum. Die<br />

prinzip<br />

Anwendung von medizinischem Honig gehört zu <strong>den</strong> Verfahren „osmotische<br />

Wundreinigung“.<br />

Die in zahlreichen In-vitro-Untersuchungen nachgewiesene antimikrobielle<br />

Wirkung beruht zum einen auf der hohen Osmolarität des enthaltenen<br />

Zuckers und der da<strong>mit</strong> einhergehen<strong>den</strong> Membrandestabilisierung, zum<br />

zweiten auf dem Gehalt an Wasserstoffperoxid welches durch das Enzym<br />

Glucose-Oxidase permanent gebildet wird und zum dritten aus größtenteils<br />

undefinierten phytochemischen Komponenten.<br />

Der in der Wundtherapie verwendete medizinische Honig enthält Säuren<br />

(v. a. Glukonsäure), die <strong>den</strong> <strong>mit</strong>tleren pH auf 3,9 stellen.<br />

Honig wird von verschie<strong>den</strong>en Herstellern als CE-zertifiziertes<br />

Medizinprodukt in mehreren Verar<strong>bei</strong>tungen (z. B. Gele, Salben,<br />

Kompressenform) angeboten. Daneben ist auch der, in In-vitro-Studien als<br />

wirksam gefun<strong>den</strong>e, neuseeländische/australische Manukahonig (spezielle<br />

Leptospermum-Baum-Art) erhältlich. Im Manukahonig wurde als mögliche<br />

hochpotente phytochemische Komponente die im Vergleich <strong>mit</strong><br />

Anwendungs-<br />

herkömmlichem Blütenhonig über 100-fach erhöhte Konzentration von<br />

Methylglyoxal i<strong>den</strong>tifiziert. Die Zusammensetzung des Manukahonigs ist<br />

nicht definiert und differiert (nach Herstellerangaben) sehr stark in<br />

Abhängigkeit von Bo<strong>den</strong>struktur und übrigen Pflanzen im Bienenfluggebiet.<br />

Der aus <strong>den</strong> Leptospermenblüten gewonnene Blütenhonig wird entweder<br />

hinweise <strong>mit</strong> Wachsen und Ölen zu einem Gel kombiniert oder als medizinischer<br />

Honig direkt auf die Wunde aufgetragen und sollte da<strong>bei</strong> in einer<br />

Schichtdicke von min. 3 mm die gesamte Wundfläche bedecken. Abgedeckt<br />

wer<strong>den</strong> muss das Honiggel bzw. der Honig genauso wie ein anderes<br />

Hydrogel <strong>mit</strong> einer nicht haften<strong>den</strong> Wundauflage, die ein effizientes<br />

Exsudatmanagement gewährleisten soll. Laut Herstellerangaben kann der<br />

Honig bis zu sieben Tage auf der Wunde verbleiben, je nach Exsudatmenge<br />

(212).<br />

Hintergrundtext:<br />

Es liegen zahlreiche Veröffentlichungen zur antibiotischen Wirksamkeit in vitro auch gegen<br />

multiresistente Krankheitserreger vor (211). Honig ist bakterizider als alleinige<br />

Zuckerlösungen. In vielen Publikationen zeigt der Manukahonig die potenteste Wirkung im<br />

Vergleich zu anderen Honigmischungen (213-216).<br />

Seite 117 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!