11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

Der Schmerz war nur in Woche zwei vor der Behandlung in der PHMB-Gruppe signifikant<br />

niedriger (p = 0,006), in <strong>den</strong> übrigen Untersuchungen waren die Unterschiede nicht<br />

signifikant.<br />

Zusammenfassend kann gesagt wer<strong>den</strong>, dass in die Studie wenig Teilnehmer eingeschlossen<br />

waren. Die Ergebnisse der Studie, ebenso wie die Randomisierung und Zuteilung sind unklar<br />

dargestellt, was zu einer geringen Qualität in der GRADE-Systematik führt. Eine Empfehlung<br />

lässt sich daraus nicht ableiten.<br />

Auf die Darstellung in GRADE wurde aufgrund der unzureichen<strong>den</strong> Ergebnisdarstellung für<br />

die Endpunkte der Leitlinie verzichtet.<br />

Weitere Studien zu Wundauflagen/Gelen, <strong>den</strong>en Polihexanid bzw. Octenidin zugesetzt ist,<br />

konnten im Rahmen der Literaturrecherche dieser Leitlinie nicht er<strong>mit</strong>telt wer<strong>den</strong>.<br />

Seite 174 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!