11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

täglichen Lebens (ADL), Wundheilung, Wundfläche, Schmerzen und Kosten untersucht. Die<br />

Ergebnisse der Studie bleiben aufgrund der geringen Teilnehmerzahl <strong>mit</strong> Vorsicht zu<br />

interpretieren. Demnach ergeben sich für die Endpunkte Lebensqualität, Aktivitäten des<br />

täglichen Lebens (index of acitivity of daily living score) und Schmerz statistisch signifikante<br />

Vorteile für die Interventionsgruppe. In Bezug auf die Abheilung des Ulcus konnte kein<br />

statistisch signifikanter Unterschied er<strong>mit</strong>telt wer<strong>den</strong> (RR 1.5; 95%-KI 0,85 bis 2,66 (4). Die<br />

Autoren errechnen eine Kostenersparnis pro Person in der Interventionsgruppe (total costs<br />

per client) von 63 US$ innerhalb von drei Monaten (4).<br />

Es gibt Hinweise aus einer in Australien durchgeführten Kostenanalyse (405), dass sich das<br />

Modell kostenreduzierend auswirken kann. Hier konnte gegenüber der Verwendung des<br />

traditionellen Modells der <strong>Patienten</strong>versorgung durch ambulante Pflege ebenfalls aus Sicht<br />

des Leistungsanbieters bzw. der community eine Senkung der Kosten nachgewiesen wer<strong>den</strong><br />

(Gesamtkosten: AU$ 515 in der Kontrollgruppe und AU$ 322 in der Interventionsgruppe)<br />

(405). Allerdings ist auch hier wieder kritisch anzumerken, dass die Studie eine kleine<br />

Studienpopulation untersucht hat (n = 56).<br />

Eine weitere Studie vergleicht die wöchentliche (Kompressions-)Behandlung in einer Leg<br />

Ulcer Clinic <strong>mit</strong> herkömmlicher, in Großbritannien standardisierter, Behandlung im<br />

ambulanten Setting hinsichtlich der Kosten. Hier wer<strong>den</strong> die positiven Ergebnisse ebenfalls<br />

bestätigt (407). Die Evi<strong>den</strong>z ist jedoch aufgrund von Mängeln im Studiendesign (z. B. unklar<br />

beschriebene Randomisierung) von geringer Qualität.<br />

Seite 242 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!