11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

Nomenklatur Leitlinien-<br />

Kapitel<br />

Definition Quelle 15<br />

Lebensqualität Die subjektive Wahrnehmung einer Person<br />

über ihre Stellung im Leben in Relation zur<br />

Kultur und <strong>den</strong> Wertsystemen in <strong>den</strong>en sie<br />

lebt und in Bezug auf ihre Ziele,<br />

Erwartungen, Standards und Anliegen.<br />

Monitoring 4.6.1. Das (Wund-)Monitoring ist die Überwachung<br />

der Wundheilung auf Veränderungen und<br />

unerwünschte lokale oder systemische<br />

Wirkungen und Ereignisse während der<br />

Durchführung einer Therapie.<br />

Schmerz 4.6.2. Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und<br />

Gefühlserlebnis, das <strong>mit</strong> einer tatsächlichen<br />

oder drohen<strong>den</strong> Gewebeschädigung<br />

verknüpft ist, oder <strong>mit</strong> Begriffen einer<br />

solchen Schädigung beschrieben wird.<br />

(Quelle: Internationale Gesellschaft zum<br />

Studium des Schmerzes/IASP)<br />

Therapeutische<br />

Interventionen<br />

2.1. Als therapeutische Interventionen wer<strong>den</strong><br />

alle pharmakologischen, chirurgischen und<br />

supportiven Maßnahmen bezeichnet, deren<br />

Kennzeichen die Förderung des<br />

Wundverschlusses bzw. die Abheilung der<br />

chronischen Wunde und/oder die Erhaltung<br />

und Verbesserung der Lebensqualität sind.<br />

Ziele der therapeutischen Interventionen<br />

sind hohe Ergebnisqualität, d. h. dauerhafter<br />

Wundverschluss, Verkürzung der<br />

Wundheilungsdauer, Vermeidung von<br />

Folgeschä<strong>den</strong>, geringe Rezidivrate und eine<br />

möglichst hohe <strong>Patienten</strong>zufrie<strong>den</strong>heit und<br />

Lebensqualität.<br />

Therapieverlauf 4.6.1. Der Therapieverlauf gibt eine Übersicht über<br />

die einzelnen Therapieanordnungen und<br />

deren Durchführung. Im Zusammenhang <strong>mit</strong><br />

dem Heilungsverlauf und dem Monitoring<br />

gibt der Therapieverlauf Aufschluss über die<br />

Wirksamkeit, aufgetretene Nebenwirkungen<br />

und Komplikationen während der Therapie<br />

und ermöglicht die Evaluation der Therapie.<br />

Wundbeurteilung 4.6.2. Die Wundbeurteilung ist die strukturierte<br />

Erfassung von Kriterien, die <strong>den</strong> Ist-Zustand<br />

einer Wunde und des angrenzen<strong>den</strong><br />

Gewebes beschreiben und in ihrer<br />

Gesamtheit die Beurteilung von Risiken für<br />

die Wundheilung ermöglichen.<br />

15 Keine Angabe: Die Definition entstammt dieser Leitlinie<br />

WHO, 1993<br />

Seite 277 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!