11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

Die sprachliche Graduierung (kann, sollte, soll, muss) <strong>bei</strong> der GCP-Empfehlung hängt nur<br />

vom Abstimmungsergebnis der Konsensgruppe ab. Die Grundlage dieser Empfehlung kann<br />

z. B. Evi<strong>den</strong>z aus deskriptiven Studiendesigns sein. In Abgrenzung zur graduierten<br />

Empfehlung, die auf Grundlage der Evi<strong>den</strong>z aus systematischer Literaturanalyse und<br />

Expertenkonsens erstellt ist, erfolgte <strong>bei</strong> der GCP-Empfehlung keine Vergabe eines expliziten<br />

Empfehlungsgrades. In Einzelfällen wurde die GCP-Empfehlung verwendet, wenn<br />

Interventionen, deren Evi<strong>den</strong>zgrundlage heterogen ist, zusammengefasst wur<strong>den</strong>.<br />

Statements<br />

Statement (15).<br />

Darlegungen oder Erläuterung von spezifischen Sachverhalten oder Fragestellungen ohne<br />

un<strong>mit</strong>telbare Handlungsaufforderung.<br />

Als Statements wer<strong>den</strong> Darlegungen oder Erläuterungen von spezifischen Sachverhalten<br />

oder Fragestellungen ohne un<strong>mit</strong>telbare Handlungsaufforderung bezeichnet. Sie wer<strong>den</strong><br />

entsprechend der Vorgehensweise <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Empfehlungen im Rahmen eines formalen<br />

Konsensusverfahrens verabschiedet und können entweder auf Studienergebnissen oder auf<br />

Expertenmeinungen beruhen (15).<br />

Wenn <strong>den</strong> Statements Ergebnisse von Studien zugrunde liegen, die nicht Gegenstand der<br />

systematischen Literaturrecherche waren, wurde dies explizit ausgewiesen. Hierunter fällt<br />

z. B. ein potentieller Scha<strong>den</strong> aus In-vitro-Studien.<br />

Seite 31 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!