11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

und diese Diagnostik- und Behandlungsmodalitäten anzuwen<strong>den</strong>, sofern diese nach kritischer<br />

Abwägung und Indikationsstellung indiziert sind.<br />

Im Rahmen dieser Leitlinie unterschei<strong>den</strong> wir zwischen <strong>Lokaltherapie</strong> der Wunde und<br />

anderen wundheilungsfördern<strong>den</strong> Maßnahmen.<br />

1.1.4. Adressaten<br />

Die Empfehlungen der Leitlinie richten sich an alle Personen und Berufsgruppen, welche an<br />

der Versorgung und/oder Behandlung von <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> chronischen <strong>Wun<strong>den</strong></strong> oder an<br />

Entscheidungen in Bezug auf die Betroffenen beteiligt sind.<br />

Die Leitlinie soll als best-verfügbares Diagnostik- und Therapieprinzip im Versorgungsalltag<br />

umgesetzt wer<strong>den</strong> und Grundlage evi<strong>den</strong>zbasierter Entscheidungsfindung für medizinisches<br />

Fachpersonal und <strong>Patienten</strong> sein.<br />

Eine genaue Aufzählung der Adressaten findet sich im Leitlinienreport.<br />

Seite 25 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!