11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

amerikanischen Produktinformation auf die erhöhte Todesrate an systemischen Malignomen<br />

hingewiesen.<br />

Im März 2010 wird von Jansen-Cilag als Hersteller ein „Rote-Hand-Brief zu Regranex“<br />

versandt <strong>mit</strong> der Information über die neue Anwendungsbeschränkung/Risiken (310). Hierin<br />

verweist der Hersteller ausdrücklich auf Kontraindikation des Produkts <strong>bei</strong> bekannten<br />

malignen Erkrankungen. Der Hersteller hat <strong>den</strong> Vertrieb zum 30. Juni 2011 europaweit<br />

eingestellt.<br />

Insgesamt konnten keine qualitativ hochwertigen Studienergebnisse zum Nutzen von<br />

Becaplermin er<strong>mit</strong>telt wer<strong>den</strong>. Da eine Erhöhung der Mortalität <strong>bei</strong> Krebserkrankungen<br />

möglich ist, sollte die Anwendung von Becaplermin nicht erfolgen.<br />

Tabelle 109: GRADE Evi<strong>den</strong>zprofil PDGF 1<br />

Seite 194 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!