11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

6.11.2. Enzymatische Wundreinigung<br />

Welchen Effekt hat die passive periodische Wundreinigung <strong>mit</strong> Enzymen auf die<br />

Wundheilung von <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> chronischen <strong>Wun<strong>den</strong></strong> im Vergleich zu keiner passiven<br />

periodischen Wundreinigung <strong>mit</strong> Enzymen bzw. zu anderen relevanten Verfahren? Was sind<br />

die Effekte in verschie<strong>den</strong>en Stadien (Granulation, Exsudation)?<br />

Rüttermann M., Stiegler H.<br />

Tabelle 29: Enzyme<br />

Evi<strong>den</strong>z 1 RCT Falabella et al. 1998 (206)<br />

1 RCT König et al. 2005 (53)<br />

1 RCT Palmieri & Magri 1998 (207)<br />

Wirksamkeitsprinzip <br />

Anwendungshinweise<br />

Hintergrundtext:<br />

Die meisten Enzympräparate liegen in Salben- oder Gelform vor.<br />

Die wichtigsten Wirkstoffe auf dem deutschen Markt sind Streptokinase +<br />

Streptodornase, Clostridiopeptidase A (Kollagenase) und B (Peptidase). Es<br />

wird ein synergistischer Effekt der lokal aufgetragenen Enzympräparate<br />

zur endogen ablaufen<strong>den</strong> autolytischen Wundreinigung erwartet.<br />

Hinweise des Herstellers sollten berücksichtigt wer<strong>den</strong>. Es ist auf einen<br />

ausreichen<strong>den</strong> Wundrandschutz zu achten.<br />

Eine Studie von Falabella (206) konnte keinen statistisch signifikanten Unterschied in der<br />

Wirksamkeit zwischen einer „enzymatischen Wundreinigung“ vs. „Placebobehandlung“ an<br />

chronischen <strong>Wun<strong>den</strong></strong> bezüglich des Endpunktes „purulentes Exsudat“, nekrotisches Gewebe<br />

(gemessen in Schritten 0, 1 (75%)), Schmerzen und<br />

Rötung der Wundränder, als indirektes Maß für die Wundheilung zeigen. Der Mittelwert lag in<br />

<strong>bei</strong><strong>den</strong> Gruppen <strong>bei</strong> 1,4. Standardabweichung und Konfi<strong>den</strong>zintervall wer<strong>den</strong> nicht berichtet.<br />

In der Studie von König (53) wurde kein Vorteil für eine Behandlung durch entweder<br />

„enzymatische Wundreinigung“ versus „eine Autolyse fördernde Wundreinigung <strong>mit</strong> einem<br />

Polyacrylat“ gesehen, dies <strong>bei</strong> niedriger Qualität der Evi<strong>den</strong>z. Die Studie ist eingehender im<br />

Kapitel „Polyacrylat-Nasstherapie“ besprochen.<br />

Die RCT von Palmieri & Magri (207) konnte <strong>bei</strong> nur 14-tägiger Anwendung einen<br />

signifikanten Unterschied hinsichtlich Wundheilung und Granulation durch Kollagenase<br />

gegenüber Placebo zeigen. Es bestehen jedoch erhebliche methodische Mängel, sodass auch<br />

hier eine sehr niedrige Qualität der Evi<strong>den</strong>z vorliegt.<br />

Seite 112 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!