11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

Tabelle 13: Informationsbedarf der <strong>Patienten</strong><br />

Informationsbedarf der <strong>Patienten</strong> zur Wundbehandlung<br />

Klare, eindeutige und verständliche, auf <strong>den</strong> Informationsbedarf des <strong>Patienten</strong> ausgerichtete<br />

wissenschaftsbasierte Information (34, 36, 39, 144, 145, 147, 151, 154, 155, 157, 158)<br />

zu:<br />

• Ätiologie<br />

• Behandlungsplan<br />

• Behandlungsprozess<br />

• Prävention<br />

Die Information soll <strong>den</strong> <strong>Patienten</strong> in die Lage versetzen, aktiv an Entscheidungen über seine<br />

Gesundheit <strong>mit</strong>zuwirken zu können (144).<br />

Information zur Möglichkeit der Mitwirkung des <strong>Patienten</strong> (147, 151, 154, 155, 157):<br />

• Maßnahmen, die die Gesundheit des <strong>Patienten</strong> fördern<br />

• Faktoren, die sich möglicherweise schädigend auf die Wundheilung auswirken<br />

• Techniken und Fertigkeiten<br />

Übereinstimmende Information durch alle an der Behandlung beteiligten Professionen<br />

(33, 34, 39, 153, 155)<br />

Information und Beratung unter Berücksichtigung der Vorstellungen und Erfahrung des <strong>Patienten</strong> in<br />

Bezug auf Krankheits- und Behandlungsverlauf (32, 35, 36, 38, 144, 146, 147)<br />

Folgende Aspekte sind auf dieser Grundlage hinsichtlich der <strong>Lokaltherapie</strong> <strong>bei</strong> der<br />

informierten Entscheidungsfindung besonders zu berücksichtigen:<br />

Im Fokus aller an der Versorgung beteiligten Gesundheitsprofessionen soll die von <strong>Patienten</strong><br />

geforderte hohe Qualität der medizinisch-technischen Versorgung (144, 147, 155) und die<br />

Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität stehen (33, 34).<br />

Schmerz<br />

Erfassung, adäquate Vermeidung und Behandlung von Schmerz, <strong>bei</strong> allen an der Wunde<br />

vorgenommenen Maßnahmen (31, 37, 144, 145, 147, 156), zum Beispiel durch:<br />

• Vermeidung von Materialien, die <strong>mit</strong> der Wunde verkleben oder antrocknen<br />

• Vermeidung von reizen<strong>den</strong> Wundspüllösungen<br />

• Vermeidung von unnötiger Manipulation<br />

Seite 80 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!