11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

Mikro-/Hydrofaser <strong>mit</strong> Alginat (ohne Silber) <strong>bei</strong> 67 <strong>Patienten</strong>. Es zeigen sich keine<br />

signifikanten Ergebnisse hinsichtlich der Wundheilung nach acht Wochen <strong>bei</strong>m diabetischen<br />

Fußulcus (RR 0,88; 95%-KI 0,72 bis 1,09).<br />

Ein RCT von Belcaro et al. (288) untersucht die Wirksamkeit von silberoxidhaltiger Salbe <strong>bei</strong><br />

Ulcus cruris <strong>bei</strong> 82 <strong>Patienten</strong> und <strong>bei</strong> diabetischen Fußulcera <strong>bei</strong> 66 <strong>Patienten</strong> über einen<br />

Zeitraum von vier Wochen. In <strong>bei</strong><strong>den</strong> Gruppen wird die silberoxidhaltige Salbe zweimal<br />

täglich <strong>bei</strong> der Interventionsgruppe appliziert, ansonsten sind Wundreinigung und Verband<br />

i<strong>den</strong>tisch in Interventions- und Vergleichsgruppe. Hinsichtlich der Verkleinerung der<br />

Wundfläche in cm 2 findet sich <strong>bei</strong> der Ulcus-cruris-Gruppe und der DFS-Gruppe eine<br />

statistisch signifikante Reduktion (p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!