11.01.2013 Aufrufe

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den ... - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S3-Leitlinie 091-001 „<strong>Lokaltherapie</strong> <strong>chronischer</strong> <strong>Wun<strong>den</strong></strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus“<br />

6.7. Aktive periodische Wundreinigung durch Spüllösungen <strong>mit</strong><br />

chemischen Zusätzen<br />

Bei Spüllösungen <strong>mit</strong> chemischen Zusätzen handelt es sich unter anderem um konservierte<br />

Spüllösungen, die als Medizinprodukte in <strong>den</strong> Verkehr gebracht wer<strong>den</strong>.<br />

Sie sind nicht gleichzusetzen <strong>mit</strong> Antiseptika, die <strong>den</strong> Zulassungsbestimmungen des<br />

Arznei<strong>mit</strong>telgesetzes unterliegen.<br />

Aus rechtlichen Grün<strong>den</strong> ist deshalb die Anwendung von konservierten Spüllösungen<br />

(Medizinprodukt) und Antiseptika (Zulassung als Arznei<strong>mit</strong>tel) zu unterschei<strong>den</strong>.<br />

6.7.1. Wundspüllösung <strong>mit</strong> chemischen Zusätzen<br />

Fragestellung: Bei <strong>Patienten</strong> <strong>mit</strong> chronischen <strong>Wun<strong>den</strong></strong>: Welche Effekte hat eine<br />

Wundreinigung <strong>mit</strong> Spüllösungen (<strong>mit</strong> chemischen Zusätzen) versus keine Wundreinigung<br />

<strong>mit</strong> Spüllösung (<strong>mit</strong> chemischen Zusätzen) und im Vergleich <strong>mit</strong> anderen Spüllösungen? Was<br />

sind die Effekte in verschie<strong>den</strong>en Stadien (Granulation, Exsudation)?<br />

Bunse J., Hirsch T.<br />

Tabelle 19: Wundspüllösungen <strong>mit</strong> chemischen Zusätzen<br />

Evi<strong>den</strong>z 1 RCT von Romanelli et al. 2010 (50)<br />

1 RCT von Bowling et al. 2010 (51)<br />

Wirksamkeitsprinzip <br />

Anwendungshinweise<br />

Hintergrundtext:<br />

Polihexanid/Biguanid:<br />

Spül- und Verdünnungseffekt.<br />

Lösungen enthalten als Konservierungs<strong>mit</strong>tel antiseptische Wirkstoffe<br />

(z. B. Polihexanid oder Octenidin), Tenside oder andere chemische<br />

Verbindungen (z. B. auf der Basis von Hypochlorit)<br />

Diese Spüllösungen sind konserviert und können je nach Produkt eine<br />

begrenzte Zeit nach Öffnung eingesetzt wer<strong>den</strong>. Angaben der Hersteller<br />

sind zu beachten.<br />

In einer RCT von Romanelli et al. 2010 (50) wird die wundtherapeutische Effizienz und<br />

<strong>Patienten</strong>verträglichkeit von Polihexanid- und Decylenamidopropyl-Betain-haltigen<br />

Seite 99 von 279 aktueller Stand: 12.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!