30.01.2013 Aufrufe

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Die Untersuchungsfelder:<br />

Unternehmen <strong>und</strong> Vorgehensweise<br />

In vorliegendem Projekt wurde eine iterative Vorgehensweise gewählt, die dazu<br />

diente, die auf der Basis von theoretischen Überlegungen entwickelten Bausteine<br />

zum Verstehen von Selbstorganisation als Metaroutine für die empirische Forschung<br />

zu operationalisieren (Studie 1), durch qualitative Studien zu verfeinern<br />

(Studie 2) <strong>und</strong> um letztendlich ein erstes Modell von „Selbstorganisation als Metaroutine“<br />

empirisch zu überprüfen (Studie 3).<br />

– Studie 1: Fragebogenerhebung <strong>und</strong> Kompetenzanalyse mit 40 Produktionsgruppen<br />

(September bis Oktober 2003).<br />

– Studie 2: Aktionsforschung mit vier Produktionsgruppen (November 2003<br />

bis September 2004)<br />

– Studie 3: Fragebogenerhebung mit 29 Produktionsgruppen (November<br />

2004)<br />

Ausgangspunkt der Studie ist ein theoretisches Gerüst, das sozusagen die Resultate<br />

unserer früheren Studie als auch der Forschungsergebnisse anderer Forscher<br />

integriert hat. Zielsetzung dieses Projekts war, dieses Gerüst untersuchbar zu machen<br />

<strong>und</strong> zu verfeinern.<br />

Studie 1: Fragebogenerhebung <strong>und</strong> Kompetenzanalyse<br />

in 40 Produktionsgruppen (September bis Oktober 2003)<br />

Diese quantitative Studie von Gruppenarbeit umfasste 40 Gruppen mit insgesamt<br />

297 Personen in drei verschiedenen Produktionsanlagen in drei Unternehmen in<br />

Mittelschweden. Zwölf Personen (vier Prozent) beantworteten den Fragebogen aus<br />

unterschiedlichen Gründen nicht. Die Produktionsstätten wurden so gewählt, dass<br />

Produktion (Montagearbeit in metallbearbeitender Industrie), Produktionstechnik,<br />

Größe der Gruppen (fünf bis zwölf Personen) <strong>und</strong> die bei der Erstanstellung<br />

vom Unternehmen benutzten Qualifikationskriterien für Gruppenarbeit ähnlich<br />

waren.<br />

Die Gruppen wurden so ausgewählt, dass sie bezüglich folgender Variablen nicht<br />

so stark voneinander abwichen: Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen,<br />

Führungsstil für Gruppenarbeit, gruppeninterne Arbeitsorganisation (d. h. Job-<br />

Rotation <strong>und</strong> Gruppenführer), benutzte Qualifikationskriterien bei der Anstellung<br />

im Unternehmen (d. h. Industriearbeiter ohne Berufsausbildung), Alter der Gruppe<br />

<strong>und</strong> gewisse demographische Variablen (Alters- <strong>und</strong> Geschlechterzusammensetzung).<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!