30.01.2013 Aufrufe

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um die Bewegung der beschleunigten (aktiven) Agenten in einer Landschaft zu<br />

simulieren, wurde auf ein FORTRAN-Programm (dessen Gr<strong>und</strong>version von Alexander<br />

Neiman entwickelt wurde) zurückgegriffen. Im Besonderen benutzen wir<br />

dieses Programm, das in verschiedene Richtungen erweitert wurde, um beschleunigte<br />

(aktive) Agenten in einer zweidimensionalen Landschaft zu beschreiben <strong>und</strong><br />

ihre Suchbewegungen zu studieren. Diese Simulation nennen wir Brown’sche-<br />

Agenten-Simulation. Das Ziel war dabei nicht, ein interaktives Interface zu erstellen,<br />

sondern systematische Auswertungen vorzunehmen <strong>und</strong> entsprechend zu<br />

präsentieren.<br />

Bei den Simulationen wird die Population als eine Punktwolke dargestellt. Auf<br />

diese Weise erhalten wir einen Eindruck von der Entwicklung der Wahrscheinlichkeitsdichte.<br />

Die Abbildungen 31 bis 33 zeigen als Beispiel, wie sich die Punktwolke<br />

im Fall zweier Hügel entwickelt, die im linken unteren <strong>und</strong> im rechten<br />

oberen Quadranten der Ebene lokalisiert sind.<br />

Abbildung 31<br />

Beispiel für Simulation einer Population als Punktwolke: Ausgangssituation<br />

Die Population besiedelt einen relativ hohen Berg in der Evolutionslandschaft. In der Beispiellandschaft,<br />

die in Abbildung 29 dargestellt wurde, entspricht das der Besiedelung des linken<br />

Gipfels.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!