30.01.2013 Aufrufe

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Gruppenteilnehmer beantworteten einen Fragebogen, in dem folgende Dimensionen<br />

mit Hilfe einer Reihe verschiedener Fragen/Aspekte operationalisiert<br />

worden waren: Arbeitsaufgaben, Arbeitsroutinen, soziale Routinen, Zusammenspiel<br />

zwischen Individuen, vorhandene Ressourcen, Unterstützung durch die eigene<br />

Organisation <strong>und</strong> betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen. Die Reliabilität<br />

der gewählten Untersuchungsdimensionen war durchgehend hoch <strong>und</strong> die<br />

Untersuchungsaspekte jeder Dimension konnte mit einem Maß zusammengefasst<br />

werden.<br />

Jedes Individuum beschrieb die eigenen Kompetenzen mit Hilfe des erprobten<br />

Erhebungsinstruments ICA (Lantz/Friedrich 2003). Die Arbeitsaufgaben sämtlicher<br />

Gruppenmitglieder wurden mit Hilfe des Arbeitsanalyseinstruments REBA<br />

(Richter 2000) analysiert. Produktivität, Innovationskraft, Effektivität <strong>und</strong> Qualität<br />

der jeweiligen Gruppen wurde von dem Vorgesetzten der Gruppe anhand einer<br />

fünfstufigen Beurteilungsskala beurteilt.<br />

Studie 2: Aktionsforschung mit vier Produktionsgruppen<br />

(November 2003 bis September 2004)<br />

Diese Aktionsforschungsstudie mit vier Produktionsgruppen wurde in ein- <strong>und</strong><br />

demselben Unternehmen durchgeführt. Die Gruppen waren auch Teil der Untersuchungspopulation<br />

der beiden Fragebogenerhebungen. Für diese Studie wurde<br />

ein Produktionsstandort eines multinationalen Unternehmens mit weltweit führender<br />

Stellung in der Produktion von u. a. Schienenfahrzeugen ausgewählt. Der<br />

Gr<strong>und</strong> dafür war, dass die Interessen der Unternehmensleitung, neue Wege der<br />

Gruppenentwicklung zu beschreiten, mit unserem Forschungsinteresse Hand in<br />

Hand gingen. Die für diese Studie ausgewählten Gruppen sind in der Montage von<br />

elektrischen Komponenten tätig. Sie wurden nach dem Zufallsprinzip aus einer<br />

Population von 14 Gruppen ausgewählt, d. h. jeweils eine Gruppe von jeder Produktionslinie.<br />

Nachdem die Unternehmensleitung die Durchführung dieser Studie akzeptiert<br />

hatte, wurden die teilnehmenden Gruppen mündlich <strong>und</strong> schriftlich über die Planung<br />

der Studie, die Prinzipien der Auswahl, die ethischen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> die<br />

Freiwilligkeit der Teilnahme, das benutzte Instrument CEF sowie über die Art der<br />

geplanten Rückkopplung der Ergebnisse informiert. Die Studie wurde während<br />

der normalen Arbeitszeit wie folgt durchgeführt<br />

148<br />

– Information <strong>und</strong> Diskussion über bestehende Probleme <strong>und</strong> Identifikation<br />

neuartiger Probleme,<br />

– Wahl einer Kontaktperson für die Gruppe, um dafür zu sorgen, dass die<br />

Gruppe kontinuierlich mit „unseren“ Fragestellungen arbeitet,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!