30.01.2013 Aufrufe

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Damit erhalten wir die dissipative Kraft (Abbildung 30)<br />

F i = m dq – γ 0 v i (20)<br />

c + dv 2 i<br />

Abbildung 30<br />

Dissipative Kräfte<br />

Zwei Beispiele einer dissipativen Kraft mit Beschleunigungseffekten für v < v 0 im<br />

Vergleich zu einer rein passiven Reibungskraft (Gerade), die der Geschwindigkeit<br />

stets entgegen gerichtet ist. Die Idee, die hinter der Formel (20) steckt, ist, dass<br />

langsame „Partikel“ beschleunigt werden können, während sehr schnelle „Partikel“<br />

gebremst werden.<br />

Der letzte Kraftterm auf der rechten Seite der Gleichung (16) bezeichnet<br />

die stochastische Kraft, die auf das Brown’sche Teilchen i mit der Stärke<br />

D wirkt. Die Zufallskraft ξ i (t) wird als Gauß‘sches weißes Rauschen angenommen.<br />

Wie in der statistischen Physik üblich, setzen wir voraus, dass die<br />

passive Reibung mit der Rauschstärke über eine Einstein-Relation verknüpft<br />

ist (siehe oben):<br />

D = mγ 0 kT (21)<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!