30.01.2013 Aufrufe

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dung von konkurrierenden Untergruppen kommt, bevor sich die Mitglieder wieder<br />

relativ gleichmäßig um das Gruppenzentrum versammeln.<br />

Abbildung 23<br />

Spiel mit sehr hoher Mutationsrate (98), Spielstand nach 1544 Schritten<br />

Die Spieler erk<strong>und</strong>en das ganze Spielfeld. Einige erreichen auch den neuen Gipfel. Aber es kommt<br />

zu keiner Gruppenbildung mehr, <strong>und</strong> das Zentrum der Gruppe verbleibt im Tal in der Mitte des<br />

Spielfelds.<br />

Das Evolino-Spiel bildet den Ausgangspunkt für drei verschiedene Kompetenzspiele<br />

(EvoKom, SynKom, SynKom_Berg). Alle drei Spielvarianten machen Gebrauch<br />

von Modell 2, d. h. die Kompetenzen werden als verschiedene Mechanismen<br />

der Suche interpretiert.<br />

6.3.1 EvoKom – Kompetenzgesteuerte Problemsuche<br />

Das EvoKom-Spiel benutzt denselben Regelsatz wie Evolino.<br />

Folgende Regeln werden darin angewendet:<br />

– 1) Mutation<br />

– 2) Imitation<br />

– 3) Selektion<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!