30.01.2013 Aufrufe

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 2) Soziales Handeln gehorcht Regeln, Normen <strong>und</strong> Werten.<br />

Anpassung daran wird als Imitation, die Fähigkeit dazu als soziale Kompetenz<br />

gedeutet. Übergroße Imitation/Anpassung führt zu reibungslosem,<br />

aber auch neuerungsfeindlichem Verhalten.<br />

– 3) Ziele aktiv auszuwählen <strong>und</strong> anzustreben, wird hier als Selektion, die<br />

Fähigkeit dazu als fachlich-methodische Kompetenz gedeutet. Es ist weniger<br />

eine äußerliche, mehr eine auf inhaltliche <strong>und</strong> willentliche Zielsetzungen<br />

bezogene Kompetenz.<br />

Kreativität, Imitation <strong>und</strong> Zielsetzung werden nicht als physische, sondern als<br />

geistige Problemlösungsanstrengungen gedeutet.<br />

Das dunkle Quadrat repräsentiert die jeweilige Problemlösung durch die Gruppe.<br />

Die Bewegung des dunklen Quadrats beschreibt die Findung neuer Problemlösungen<br />

im Gruppenprozess, die Entfernung vom Ausgangspunkt erfasst die Stärke<br />

des Richtungskriteriums (Selektionsmaßstab).<br />

Abbildung 26<br />

SynKom_Berg-Spiel: Beispiel Startposition<br />

Startposition in der unteren Hälfte des Spielfelds. Die Landschaft steigt kontinuierlich nach rechts<br />

oben an.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!