30.01.2013 Aufrufe

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zung, Zielverfolgung <strong>und</strong> Lernen veranschaulichen. Lernen wird dabei als Erreichen<br />

eines neuen Erfahrungsbereichs verstanden. Zielsetzung (Ideenfreudigkeit,<br />

Kreativität) <strong>und</strong> Zielverfolgung (Stärke, Motivation) sind Bestandteile der Gr<strong>und</strong>kompetenzen.<br />

Man kann dabei die Zielverfolgung als aktivitätsbezogene Kompetenz<br />

verstehen <strong>und</strong> die Zielsetzung als persönliche Kompetenz. Ohne Wille <strong>und</strong><br />

Zielgerichtetheit führt das Erreichen in Betracht genommener Ziele nicht über den<br />

bisherigen Erfahrungsbereich heraus. Ohne Ideenfreudigkeit nützt auch die größte<br />

Anstrengung nicht, die Person wird ihren Erfahrungsbereich nicht verlassen<br />

können. In diesem Fall ist zwar der Suchradius theoretisch größer, aber es kommt<br />

eben nicht zu den Ideen, folglich derer die Suche dann auch in der Tat unternommen<br />

wird.<br />

Ist Kreativität mit Motivation kombiniert, dann gelingt es der Person unter Umständen,<br />

den Einflussbereich der bisherigen Erfahrung zu verlassen <strong>und</strong> in den<br />

Einflussbereich einer neuen Erfahrung zu gelangen, also zu lernen. In der Simulation<br />

geht die Person dann in den Bereich des anderen Kreises über. Den Zugewinn<br />

an Erfahrungen visualisieren wir mit einem Strich in dem Kreis, der die Person<br />

symbolisiert. Akustisch wird ein solcher Übergang durch ein „Pling“-Signal dargestellt.<br />

An der Bildschirmoberkante werden alle „Wanderer“ zwischen Erfahrungswelten<br />

gezählt. Die Person kann in der Simulation den neuen Kreis auch<br />

wieder verlassen <strong>und</strong> in den alten zurückkehren. Danach kann sie sich erneut in<br />

den rechten, neuen Kreis aufmachen <strong>und</strong> das wird dann als Gewinn einer weiteren<br />

neuen Erfahrung interpretiert (Abbildung 15).<br />

Abbildung 15<br />

Zwischenspielstand mit 15 Agenten von denen vier gerade einen Übergang vollzogen<br />

haben.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!