30.01.2013 Aufrufe

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht 6<br />

Die benutzten theoretischen Bausteine <strong>und</strong> deren statistische Abhängigkeiten<br />

(N=40)<br />

176<br />

Meta-<br />

routinen<br />

Arbeits-<br />

routinen<br />

soziale<br />

Routinen<br />

Vertrauen<br />

in die<br />

Fähigkeit<br />

der<br />

Gruppe<br />

Einstel-<br />

lung<br />

zur<br />

Grup-<br />

penarbeit<br />

Kom-<br />

petenz<br />

REBA Sum .43 ** .12 .29 .00 .09 .00 .06<br />

Metaroutinen 1<br />

Arbeitsroutinen<br />

.52 ** 1<br />

soziale<br />

Routinen<br />

..49 ** .54 ** 1<br />

Vertrauen in<br />

die Fähigkeit<br />

der Gruppe<br />

.31 ** .42 ** .39 ** 1<br />

Einstellung<br />

zur Gruppenarbeit<br />

.24 ** .35 ** .39 ** .09 1<br />

Kompetenz .28 ** .45 ** .40 ** .17 ** .34 ** 1<br />

Unterstützung<br />

durch Führung<br />

* p < 0.05, **p < 0.01<br />

.36** .49** .35** .48** .17* .39** 1<br />

Unter-<br />

stützung<br />

durch<br />

Führung<br />

Diese Resultate <strong>und</strong> die Ergebnisse sämtlicher Studien sind Gr<strong>und</strong>lage für das im<br />

Folgenden präsentierte Modell der Fähigkeit der Selbstorganisation als Metaroutine.<br />

Diese Resultate wurden u. a. dazu genutzt, um<br />

– die Erhebungsinstrumente zu verfeinern,<br />

– unser Verständnis über die theoretischen Bausteine des präsentierten Modells<br />

zu vertiefen <strong>und</strong> eventuell neue oder veränderte Bausteine hinzuzufügen,<br />

– die Gültigkeit des präsentierten Modells zu überprüfen, <strong>und</strong> zwar vor<br />

allem bezüglich der Zusammenhänge zwischen den theoretischen Bausteinen<br />

als auch dem Prozess der Entwicklung der Fähigkeit der Selbstorganisation.<br />

Die Ergebnisse der Studie 2 zeigen eindeutige Unterschiede zwischen den Gruppen.<br />

Auf der einen Seite gibt es eine Gruppe (H2), die sich in Richtung einer Fähigkeit<br />

der Selbstorganisation entwickelt, während man bei den anderen Gruppen<br />

eine solche Entwicklung nicht beobachten kann (Übersicht 7).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!