30.01.2013 Aufrufe

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ganisation das Ersetzen des Expertentums durch ein System von Kompetenzen ist<br />

(Übersicht 12).<br />

Übersicht 12<br />

Bedeutung der Verortung von Kompetenzen für die Entwicklung von Selbstorganisation<br />

Verortung von<br />

Kompetenzen<br />

202<br />

vorausbestimmte Positionen<br />

innerhalb einer Organisation<br />

System von Kompetenzen (<strong>und</strong><br />

Kompetenzstufen)<br />

Gruppenmitglied Wertschöpfungsarbeit<br />

Gruppensprecher<br />

Handhabung Neuigkeiten <strong>und</strong><br />

Störungen<br />

Klassifizierungs-<br />

Leiharbeitskraft<br />

Prioritätensetzung <strong>und</strong><br />

Koordination von Aufgaben<br />

system von<br />

Handhabung organisatorischer<br />

Kompetenzen Meister/Produktionsleiter<br />

Voraussetzungen<br />

Zusammenarbeit <strong>und</strong><br />

Kommunikation<br />

Qualitätsarbeit<br />

Produktionsplanung<br />

Handhabung der physischen<br />

Umgebungsbedingungen<br />

Entwicklung einer Gestalt (einer<br />

Kompetenzlogik verteilte Verantwortlichkeit Gesamtheit) von vorhandenen<br />

Kompetenzen<br />

Voraussetzungen für<br />

Selbstorganisation<br />

kein natürlicher Ausgangspunkt für<br />

Selbstorganisation vorhanden<br />

Selbstorganisation ist möglich<br />

Eine mögliche Infrastruktur für die Umsetzung eines solchen „Systems von Kompetenzen“<br />

ist das Critical Event Forum (CEF) als ein Forum für die Entwicklung<br />

der Fähigkeit zur Selbstorganisation.<br />

Das CEF wurde genutzt, um auf Fragen der Organisation <strong>und</strong> Zusammenarbeit zu<br />

fokussieren <strong>und</strong> darüber zu reflektieren <strong>und</strong> weniger auf konkrete technische bzw.<br />

Produktionsprobleme. Das CEF hat zu einer anderen Fokussierung der von den<br />

Teilnehmern vorgeschlagenen Handlungen geführt. Sollte in weiteren Studien gezeigt<br />

werden, dass dieser prägnante Unterschied dem CEF zugeschrieben werden<br />

kann, dann stellt sich die Frage, welche aus kompetenztheoretischer Perspektive<br />

interessanten Aspekte der CEF diese Veränderung erklären können, nämlich dass<br />

die Beteiligten plötzlich ganz andere Handlungsfelder als wichtig erachten. Oder<br />

anders gefragt, welche Kompetenzen der Mitarbeiter, die sich sonst nicht bemerkbar<br />

gemacht hätten, hat das CEF freigelegt – <strong>und</strong> wie? Dies unterstützt auch unser<br />

Verständnis, dass die Nutzung/Übertragung von individuellen Kompetenzen auf<br />

eine kollektive Ebene ein Kennzeichen <strong>und</strong> eine Voraussetzung der Fähigkeit zur<br />

Selbstorganisation ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!