30.01.2013 Aufrufe

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selten kann man den Beginn von Forschungsüberlegungen so genau kennzeichnen<br />

wie im Fall der hier vorliegenden Arbeiten. Sie sind durch Ergebnisse einer<br />

großen, repräsentativen Studie „zum Lernbewusstsein <strong>und</strong> -verhalten der deutschen<br />

Bevölkerung“ angestoßen worden (später veröffentlicht in: Baethge/Baethge-Kinsky<br />

2004).<br />

Dabei meint Beginn keineswegs Neuanfang. Vielmehr hatten alle Autoren auf<br />

unterschiedliche Weise bereits am großen Vorhaben mitgewirkt, das vom B<strong>und</strong>esministerium<br />

für Bildung <strong>und</strong> Forschung initiierte <strong>und</strong> inspirierte große Programm<br />

„Lernkultur <strong>Kompetenzentwicklung</strong>“ mit Leben zu erfüllen <strong>und</strong> zu dem<br />

unbestreitbaren Erfolg zu führen, der sich bereits heute abzeichnet (dokumentiert<br />

u. a. in den von der <strong>ABWF</strong>/QUEM herausgegebenen Reihen „<strong>Kompetenzentwicklung</strong>“,<br />

„edition QUEM“ <strong>und</strong> „QUEM-report“). Aber sie alle spürten auch, dass<br />

ein entscheidender Teil des F<strong>und</strong>aments fehlte, um die theoretisch zu erforschende<br />

<strong>und</strong> praktisch zu nutzende „Kompetenzarchitektur“ (Erpenbeck 2004) zu vollenden.<br />

Da gab es – je nach Bezeichnungsweise – Gr<strong>und</strong>-, Basis- oder Schlüsselkompetenzen<br />

(key competences) wie etwa die personalen, aktivitätsbezogenen,<br />

fachlich-methodischen <strong>und</strong> sozial-kommunikativen Kompetenzen, da gab es eine<br />

Fülle von differenziert beschriebenen abgeleiteten Teil- oder Einzelkompetenzen,<br />

da gab es „querliegende“ Kompetenzen wie interkulturelle, Medien-, Human-,<br />

Führungskompetenzen <strong>und</strong> andere, die unterschiedlich bemessene Anteile aller<br />

Gr<strong>und</strong>kompetenzen <strong>und</strong> vieler Teilkompetenzen enthielten.<br />

Und doch deckten alle diese Kompetenzbegriffe nicht die simple Erfahrung, die<br />

jeder im Arbeitsleben Stehende schon gemacht hat: Zwei Personen bewerben sich<br />

um die Durchführung eines Projekts, beide gleichen Geschlechts, gleichen Alters<br />

<strong>und</strong> etwa gleichen Erfahrungshorizonts, beide mit gleich hervorragenden Abschlussnoten<br />

<strong>und</strong> Zertifikaten – <strong>und</strong> doch hat man nach ein, zwei St<strong>und</strong>en intensiven<br />

Gesprächs das sichere Gefühl, der eine packt’s, der andere wird’s nie packen.<br />

Wohlgemerkt als Gesamteindruck. Da geht es nicht gesondert um Fachkenntnisse,<br />

nicht um personale oder soziale Fähigkeiten, nicht um Aktivität <strong>und</strong> Willensstärke<br />

– es geht um generalisierte Fähigkeiten, sich in einer komplexen, ergebnisoffenen<br />

Arbeits- <strong>und</strong> Problemlösungssituation zu behaupten, kreativ eigene Wege <strong>und</strong><br />

„self directed“ eigene Ziele unter Aktivierung aller Dispositionen zu finden, die<br />

ein solches selbstgesteuertes, selbstorganisiertes Handeln ermöglichen.<br />

Die Übersetzung des englischen Terminus „self directed“ durch „selbstgesteuert“<br />

ist übrigens ganz offensichtlich falsch. Wer selbst steuert, braucht ein vorgegebenes<br />

Ziel, das er ansteuert – auf welchen selbst gewählten Wegen auch immer.<br />

„Self directed“ ist Lernen <strong>und</strong> Handeln aber immer dann, wenn die Zielvorgaben<br />

im Lern- <strong>und</strong> Handlungsprozess selbst, möglicherweise auch immer wieder neu,<br />

erarbeitet werden. Das aber ist ein selbstorganisierter Prozess par excellence (vgl.<br />

Straka 2000). Historisch gesehen ist Selbststeuerung ein Terminus der Kybernetik<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!