14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102<br />

Tabelle 1: Die Parallelen zwischen den Chronisten Michael Stettler,<br />

Valerius Anshelm und Konrad Justinger<br />

Michael Stettler Valerius Anshelm<br />

Ryd<br />

Michael Stettler ist ein<br />

realer Name<br />

Der Name Stettler umschließt<br />

einen ganzen<br />

Kreis von Chronisten,<br />

Gelehrten und Künstlern.<br />

Neben Michael ist auch<br />

sein Sohn Hieronymus<br />

als Chronist und Kopist<br />

zu nennen.<br />

Geschichtsschreiber des<br />

18. Jahrhunderts sprechen<br />

ausdrücklich vom<br />

älteren und jüngeren<br />

Stettler.<br />

Der trojanische Krieg<br />

stellt die wichtigste Matrix<br />

der erfundenen Geschichte<br />

dar.<br />

Stettler ist Berner von<br />

Geburt.<br />

Stettler erhält „um 1614“<br />

einen offiziellen Auftrag<br />

von der Berner Regierung.<br />

Stettler schreibt eine<br />

Chronik der Stadt Bern.<br />

Stettler verwendet in seiner<br />

Darstellung Urkunden<br />

und amtliche Dokumente.<br />

Valerius Anshelm ist ein<br />

fingierter Name.<br />

Valerius: Anführer der<br />

rechtgläubigen Römer im<br />

Tarquinierkrieg nach Livius,<br />

damit Bezug zum<br />

bernischen Laupenkrieg.<br />

Anshelm: Friedrichs II.<br />

Hofmarschall hieß ANS-<br />

HELM von Justingen.<br />

Ryd = RT > (C)R(S)T =<br />

CHRISTUS oder CHRI-<br />

STIANUS<br />

Der Tarquinierkrieg ist<br />

eine Variante des trojanischen<br />

Krieges.<br />

Anshelm ist ein Fremder<br />

aus Süddeutschland (?).<br />

Anshelm erhält „1529“<br />

einen offiziellen Auftrag<br />

von der Berner Regierung.<br />

Anshelm schreibt eine<br />

Chronik der Stadt Bern.<br />

Anshelm verwendet in<br />

seiner Darstellung Urkunden<br />

und amtliche Dokumente.<br />

Konrad Justinger<br />

Konrad Justinger ist ein<br />

fingierter Name.<br />

Konrad: Name des<br />

deutschen Königs zur<br />

Zeit von Friedrich II. von<br />

Hohenstaufen<br />

Justinger: Friedrichs II.<br />

Hofmarschall hieß Anshelm<br />

von JUSTINGEN.<br />

Friedrich II. stellte den<br />

Bernern „1218“ eine<br />

Handfeste aus.<br />

Justinger ist der Chronist<br />

der Handfeste.<br />

Justinger beschreibt am<br />

Ausführlichsten den Laupen-Krieg,<br />

eine Variante<br />

des trojanischen Krieges.<br />

Justinger ist ein Fremder<br />

aus Süddeutschland (?).<br />

Justinger erhält „1420“<br />

einen offiziellen Auftrag<br />

von der Berner Regierung.<br />

Justinger schreibt eine<br />

Chronik der Stadt Bern.<br />

Justinger verwendet in<br />

seiner Darstellung Urkunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!