14.02.2013 Aufrufe

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

Pfister - Alte Eidgenossen - Textblock - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

107<br />

Der Justinger-Anshelm-Stettler-Komplex<br />

Die Verbindung zwischen Stettler, Anshelm, Justinger – und auch<br />

Diebold Schilling und Tschachtlan - ist derart eng, daß man von einem<br />

schriftstellerischen Komplex sprechen muß.<br />

Die Analyse der Verbindungen bringt noch mehr zu Tage.<br />

Stettler ist ein realer Berner Name. Aber die Namen der übrigen erwähnten<br />

Chronisten, also Justinger, Schilling, Anshelm, Schwinkart,<br />

Frickart sind erfunden.<br />

Wir wissen, daß alle „antiken“, „mittelalterlichen“ und auch frühneuzeitlichen<br />

Schriftsteller Pseudonyme sind, hinter denen sich Leute<br />

und Namen verbergen, die wir nur schwer fassen können.<br />

Die Namen der alten Berner Chronisten lassen sich größtenteils aufschlüsseln.<br />

In Justinger steckt IUS, das Recht. Dieser Chronist erwähnt als Erster<br />

das älteste Stadtrecht von Bern, die Handfeste von „1218“. - Die<br />

Urkunde wurde ausgestellt von dem Staufer-Kaiser Friedrich II., der<br />

eine Salomo-Duplizität ist, wie der byzantinische Kaiser IUS-tinian<br />

(<strong>Pfister</strong>: Matrix).<br />

Es gibt noch eine zweite Anspielung auf den genannten Staufer-<br />

Kaiser.<br />

In der Geschichte des erwähnten Hohenstaufen-Herrschers kommt<br />

ein ANSHELM von JUSTINGEN vor. Dieser soll „Reichshofmarschall“<br />

seiner Majestät gewesen sein. Damit wird auch gleich der<br />

Name von Justingers Nachfolger Valerius ANSHELM einsichtig.<br />

Anshelm von Justingen wird auch auf der Zeugenliste der Berner<br />

Handfeste von „1218“ genannt.<br />

Doch auch KONRAD hat einen Bezug zu Friedrich II.: Ein KONRAD<br />

VII. war deutscher König zur Zeit des Hohenstaufen-Kaisers von Sizilien.<br />

ANS(H)ELM und JUSTINGER gehören auch durch den Vornamen<br />

VALERIUS zusammen.<br />

Valerius war der Anführer der Römer in dem großen Tarquinierkrieg<br />

in Roms Königszeit. – Diese Geschichte, die der Historiograph Titus<br />

Livius erzählt, ist eine der vier hauptsächlichen Varianten des trojanischen<br />

Krieges, wie Fomenko und ich erkannt haben (<strong>Pfister</strong>: Matrix).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!